Jeder Euro rettet Leben

Erstellt am 26. Juli 2017 | 05:58
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_6986295_ams30ams_rk.jpg
Bezirksstellenleiterin Beatrix Lehner und Bezirksstellengeschäftsführer Andreas Teufel hoffen auf viele neue unterstützende Mitglieder.
Foto: NOEN, RK
Betrieb lässt sich nur mit Mitgliedschaften und Spenden aufrechterhalten. Werber sind ab 7. August unterwegs. Sie haben eine Vollmacht und dürfen kein Geld annehmen.

Rund 24.400 Patienten hat das Rote Kreuz im Jahr 2016 transportiert. Der Notarzt ist 1.424 Mal ausgerückt, um Leben zu retten. Darüber hinaus ist das Rote Kreuz auch noch bei Katastrophen zur Stelle, hält Erste-Hilfe-Kurse ab, engagiert sich bei sozialen Diensten wie der TeamÖsterreichTafel, in der Seniorenbetreuung und in der Krisenintervention. „Damit wir diese Leistungen für die Mitmenschen erbringen können, benötigt das Rote Kreuz neben der finanziellen Unterstützung durch Land und Gemeinden auch die Hilfe der Bevölkerung. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie fördernde Mitglieder, Spender und Gönner sind wichtige Säulen des Systems“, sagt Rot-Kreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Andreas Teufel.

Ab 7. August werden Mitarbeiter einer Partnerfirma des Roten Kreuzes in den Gemeinden des Einzugsgebietes unterwegs sein, um die Bürger über die Leistungen des Roten Kreuzes zu informieren und um eine unterstützende Mitgliedschaft zu ersuchen. „Der Jahresbeitrag ist frei wählbar und wird auf Wunsch auch bis auf Widerruf vom Konto abgebucht, was Verwaltungskosten spart“, sagt Bezirksstellenleiterin Beatrix Lehner.

Verpflichtungen entstehen für die Bürger dadurch nicht und eine Kündigung der Mitgliedschaft ist jederzeit telefonisch möglich. Ein wichtiger Hinweis für die Bürger: Die Werber werden in Rot-Kreuz-Uniform unterwegs und mit einer Vollmacht ausgestattet sein. „Das Annehmen von Bargeld oder Sachspenden ist ihnen aus Sicherheitsgründen untersagt. Die Aktion ist mit der Bürgermeisterin abgesprochen“, erklärt Lehner.

Die Werbeaktion

Die Mitgliedsbeiträge dienen natürlich dazu, den Dienstbetrieb des Roten Kreuzes aufrechtzuerhalten. „Wir garantieren, dass wir das Geld ausschließlich zum Wohl unserer Mitmenschen einsetzen. Jeder kann in eine Situation kommen, wo er die Hilfe des Roten Kreuzes benötigt“, sagt Teufel.

Die Mitglieder-Werbeaktion umfasst die Gemeinden Amstetten (Greinsfurth, Ulmerfeld-Haumening, Mauer), Ardagger (Ardagger Markt, Ardagger Stift, Stephanshart, Kollmitzberg), Euratsfeld, Ferschnitz, Neuhofen/Y., Neustadtl/D., Oed-Öhling, St. Georgen/Y., Viehdorf, Wallsee, Winklarn, Zeillern.

Als Dankeschön für alle unterstützenden Mitglieder bietet das Rote Kreuz einen 25-prozentigen Rabatt auf Transportkosten an, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden (ausgenommen Selbstbehalte). Zusätzlich wird auf einen Erste-Hilfe-Kurs ein Rabatt von 20 Prozent gewährt.

Infos: 07472/29058-19

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren