Filmteam drehte in der Ertler Schule

Nach sehr langer, pandemiebedingter Pause konnten heuer endlich wieder Aktivitäten, Ausflüge, Lehrausgänge, Projekttage und die „Gesunde Jause“ in der Volks- und Mittelschule stattfinden. Ein ganz besonderer Höhepunkt für alle Schülerinnen und Schüler waren aber die spannenden ORF-Dreharbeiten für ein Österreich-Bild über 100 Jahre Niederösterreich und Ertl. Ausgestrahlt wird die Sendung im September.
Alle Schulklassen waren in den verschiedenen Filmszenen aktiv, vom Aufbau der Wanderausstellung bis hin zu den abschließenden Projektarbeiten. Interessiert lauschten auch die Volksschulkinder den Zeitzeuginnen Monika Schönegger und Ernestine Losbichler in einer alten nachgestellten Schulklasse, die sehr eindrucksvoll von ihren Kindheitserinnerungen und dem Schulalltag vor 70 Jahren erzählten.
Losbichler wurde über ihren Schulalltag befragt und erzählte zum Beispiel, dass im Winter jedes Volksschulkind ein Holzscheit zum Heizen der Klasse mitbringen musste. Schönegger berichtete über ihre Kindheit als „Taferlkind“.

Neben der Wanderausstellung „Niederösterreich – 100 Jahre, Orte, Ereignisse“ im Haus der Geschichte (Museum NÖ) präsentieren die Schülerinnen und Schüler beim Dorffest im Rahmen der Schulausstellung ihre Arbeiten zu diesen beiden besonderen Jubiläen. Diese kann auch am Sonntag, 3. Juli, von allen Besuchern bei der 100-Jahr-Feier der Gemeinde Ertl besichtigt werden.
Das Filmteam von der Moviementum Filmproduktion rund um Regisseur Andi Leitner, Kameramann Franz Cee und dem Tonassistenten bescherte allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerteam einen unvergesslichen Schultag. Diese bekamen spannende Einblicke in die Welt des Filmemachens.