Blindenmarkts Bürgermeister Franz Wurzer legt Amt in jüngere Hände

Erstellt am 26. Mai 2023 | 07:45
Lesezeit: 2 Min
ams21bli-bürgermeister-franz-wurzer
Bürgermeister Franz Wurzer wird im September nach 42 Jahren in der Politik sein Amt in jüngere Hände legen.
Foto: Gartler
Ein Generationenwechsel steht an der Spitze des Gemeinderats in Blindenmarkt bevor. Bürgermeister Franz Wurzer (60) wird im kommenden Herbst nach insgesamt 42 Jahren in der Politik sein Amt in jüngere Hände legen. Als designierter Nachfolger steht der bisherige Vizebürgermeister Albert Brandstetter (36) fest.

Wurzers Einstieg in die Politik erfolgte am 7. Dezember 1981 als örtlicher JVP-Obmann und ab März 1985 als Gemeinderat. Im November 1998 wurde er zum ÖAAB-Obmann und ein halbes Jahr später zum Obmann der Blindenmarkter Volkspartei gewählt. Ein weiterer Karriereschritt erfolgte im März 2000 mit der Wahl zum Vizebürgermeister und am 15. Oktober 2007 zum Bürgermeister als Nachfolger Franz Haberfellners.

Als eines der markantesten Ereignisse in seiner rund 16-jährigen Tätigkeit als Gemeindeoberhaupt sieht Wurzer den viergleisigen Ausbau der ÖBB durch das Gemeindegebiet: „Das war eine sehr herausfordernde Zeit, aber mit einer positiven Entwicklung für die Gemeinde mit der Erweiterung des Sport- und Gewerbegebiets und der Unterführung Blindenmarkt-Mitte“.

Neubau der Ybbsfeldhalle als Highlight in Wurzers Amtszeit

Ein weiterer Höhepunkt sei der Neubau der Ybbsfeldhalle und Ausbau der Musik- und Mittelschule und die damit verbundene Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden („Unsere Schule für unsere Kinder“) gewesen. Besonders in Erinnerung bleiben Wurzer auch das Jubiläumsjahr 2019 „450 Jahre Markterhebung“ und der Neubau des Amtshauses und dessen Eröffnung 2021. „Wir haben uns nicht schlecht entwickelt und mit einem kleinstrukturierten sozialen Wohnbau auch nachhaltig Wohnraum geschaffen, ohne Fluktuation. Auch die gewerbliche Infrastruktur haben wir erhalten und durch diverse Aktivitäten am Ausee den Naherholungswert gesteigert“, sagt der Bürgermeister. Blindenmarkt sei eine sehr lebenswerte Gemeinde.

Die Amtsübergabe im Gemeinderat wird im September erfolgen und am 1. Oktober ist im Rahmen der Herbsttage zum Abschied ein Frühschoppen mit der Bevölkerung, Vereinen, Schulen und Organisationen geplant.