Hainburg: Schüler präsentieren Kunstwerke zu Sagen der Region

Erstellt am 02. Juni 2023 | 00:00
Lesezeit: 2 Min
Workshop Sagenhaft
Direktor Wilhelm Mikulitsch, Sophie Csikos, Margit Höller, (Lehrerinne einer der vierten Klassen), Christine Holzleitner, Vizebürgermeisterin Silvia Zeisel und Bibliotheksleiterin Renate Glaw.
Foto: Stefan Gaiswinkler
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Wofsthal beschäftigten sich multimedial mit lokalen Sagen und Märchen. Die Abschlussarbeiten wurden am Mittwoch in der Haydnbibliothek präsentiert.

Ein gebührender Abschluss des „culture connected“-Projektes (OEAD) "sagenhaft" fand am Mittwoch in der Hainburger Haydn-Bibliothek statt. Die österreichweite Initiative „culture connected“ des Bildungsministeriums unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Gemeinsam werden sollen kulturelle Aktivitäten entwickelt werden, die die Potenziale der Schüler und ihre Mitwirkung an Kunst und Kultur stärken.

Seit Jänner hatten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Wolfsthal gemeinsam mit dem Kulturpartner „Haydnbibliothek“ mit Märchen und Sagen aus der Region beschäftigt.

Sagen und Märchen wurden auch digital bearbeitet

Zahlreiche Texte wurden von den Kindern aufgenommen und per „Padlet“ abrufbar gemacht (ein „Padlet“ ist eine digitale Pinnwand, auf der beispielsweise Texte, Bilder und Videos abgelegt werden können, Anmerkung). Animierte Storys wurden am Computer entwickelt, Bücher zum Thema gelesen und die Mittelalterstadt Hainburg durch eine Sagenwanderung entdeckt. Auch dabei kam moderne Technik zum Einsatz, die Kinder konnten die Sagen und Geschichten per „Audio Guide“ mithören. Im Rahmen eines Workshops mit dem Autor und Illustrator Michael Roher gestalteten die Kinder Kunstwerke zum Thema.

Diese wurden am Mittwoch in der Haydnbibliothek gezeigt. Eltern und Gäste konnten nach der Präsentation der Arbeiten auch noch mit den Kindern witzige Dialogkarten ausprobieren und so in andere Rollen schlüpfen.