Erster „Blaulichttag in Hainburg

Auf dem Feuerwehrgelände fand am Samstag der „1. Hainburger Blaulichttag“ statt. Den Besuchern bot sich die Möglichkeit, Fahrzeuge und Geräte der Polizei, der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Wasserrettung zu besichtigen. Weiters waren Ranger vom Nationalpark Donauauen und der Zivilschutzverband mit einem Informationsstand vertreten.
Die Wasserrettung hatte die Veranstaltung organisiert. „Wir wollen die Plattform nutzen, um uns bekannter zu machen und vor allem auf unsere Schwimmkurse für Kinder und Helfer hinzuweisen“, erklärt Helmut Harringer, Abschnittsgruppenleiter der Einsatzstelle Hainburg-Bad Deutsch-Altenburg. „Es ist wichtig, uns zu präsentieren, nächste Woche sind wir beispielsweise in Schwechat vertreten“, sagt Ralph Hamburger, Präsident der Wasserrettung NÖ-Süd in Perchtoldsdorf. Der Hainburger Blaulichttag sei ein erster Versuch gewesen, der gut angenommen worden sei. „Das Besondere hier in Hainburg ist, dass man alle Fahrzeuge nicht nur von außen, sondern auch innen besichtigen kann“, so Hamburger.
Jede Station bot ihr Highlight. Bei der Feuerwehr hatten die Kinder die Möglichkeit, mit Kübelspritzen und Strahlrohr zu arbeiten oder einen Geschicklichkeitstest mit dem hydraulischen Rettungsgerät zu absolvieren. „Auch für uns ist es wichtig, unsere Tätigkeit der Gesellschaft näherzubringen, angesichts des großen Zuspruches werden wir sicher wieder etwas veranstalten“, sagt Kommandant Christian Edlinger.
Das Rote Kreuz bot an, die Reanimation an einer Puppe zu üben, weiters konnten die Kinder sich in der Hüpfburg austoben. Bei der Wasserrettung war das Einsatzboot ausgestellt und die Besucherinnen und Besucher wurden über die Aufgaben und Tätigkeiten informiert. Die Polizei stellte ihre Ausrüstung vor, die Besucher konnten die Einsatzgeräte in die Hand nehmen und ein echtes Polizeimotorrad bewundern. Für das leibliche Wohl sorgte die Feuerwehr Hainburg mit Getränken und Koteletts und Käsekrainern vom Grill.
Angesichts des großen Publikumsinteresses soll wieder ein Blaulichttag stattfinden. Voraussichtlicher Termin: 14. September 2024 auf dem Feuerwehrgelände.