Florianis zogen Bilanz

Eine durchaus erfolgreiche Bilanz präsentierte die FF Angern im Rahmen ihrer Mitgliedsversammlung, zu der Kommandant Christian Böchzelt unter anderem Bürgermeister Robert Meißl und eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Malacky (Slowakei), zu der seit 30 Jahren eine Verbindung besteht, begrüßte. In über 100 feuerwehrinternen Ausbildungsveranstaltungen wurden 1.591 Arbeitsstunden geleistet, 52 Mitglieder absolvierten 31 Lehrgangsarten im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum.
Mit den vier Einsatzfahrzeugen wurden 5.871 km zurückgelegt, und 231 Mitglieder leisteten bei 45 Einsätzen (fünf Brände, 32 technische Hilfeleistungen, drei Schadstoffeinsätze) 315 Arbeitsstunden. Im Zusammenhang mit den Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus wurden über 1.000 eingetragene Stunden geleistet.
Besonders hervorgehoben wurde die intensive Jugendarbeit, für die Sachbearbeiterin Sandra Nürnberger mit ihrem Team verantwortlich zeichnet: Für 14 Mitglieder der Feuerwehrjugend und zwölf der Kinderfeuerwehr wurden 1.245 Betreuungsstunden aufgebracht. Das Programm reichte von der Nächtigung im Zelt auf der Pfarrwiese im Ortszentrum und der Gestaltung von Adventfenstern bis zum Keksebacken zu Weihnachten.
Sieben Kids werden 2023 altersgemäß zur Feuerwehrjugend überstellt, und ein FJ-Mitglied konnte bereits in die Aktivmannschaft überstellt werden. Im Jahr 2022 gab’s sechs Neuzugänge und zwei Überstellungen bei den Aktiven: Verena Döllinger kam von der FF Mannersdorf, Matthias Wohlfahrt von der Feuerwehrjugend. Angelobt wurden: Markus und Stefan Fauland, Christian und Raffael Hübl, Michael Mohor, Andreas Schneider und Matthias Wohlfahrt. Insgesamt verfügt die FF Angern zur Zeit über 103 Mitglieder: 64 Aktive, 14 Jugend, zwölf Kinder und 13 Reservisten.
Befördert wurde Bernhard Lange zum Oberlöschmeister. Michael Kappel wurde Zeugmeister, Jürgen Wunderer Atemschutzdienst-Gehilfe und Christian Böchzelt erhielt eine ehrenvolle Auszeichnung des slowakischen Feuerwehrverbandes.