Hurra, endlich ist der Kassenvertrag für Labordiagnostik da

Erstellt am 02. Februar 2023 | 05:02
Lesezeit: 3 Min
440_0008_8584230_mar05laborambulanz.jpg
Christian Cebulla (Ärztlicher Direktor), Jutta Stöger (Kaufmännische Direktorin), Christian Pleil (Pflegedirektor), und Harald Rubey (Leiter des Instituts für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik) freuen sich über den neuen Kassenvertrag.
Foto: LGA NÖ
Ab Februar bietet das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf Patienten wieder kassenärztliche Laborleistungen an.

Ab dem 1. Februar können vom Institut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf kassenärztliche Laborleistungen durchgeführt werden. Entsprechende Verträge wurden zuletzt zwischen der NÖ Landesgesundheitsagentur sowie ÖGK, BVAEB und SVS abgeschlossen.

Jeweils dienstags und freitags zwischen 7 und 10 Uhr kann der Dienst der Klinik in Anspruch genommen werden. Dabei konnte man Kapazitäten für 72 Patienten pro Woche schaffen. Bei den Vertragsverhandlungen wurden jedoch bestimmte Voraussetzungen für diesen Service beschlossen.

So brauchen die Klienten eine gültige Zuweisung eines Kassenarztes. Des Weiteren darf die notwendige Blutabnahme nicht im Zusammenhanf mit einer aktuellen bzw. längstens drei Monate zurückliegenden Blutabnahme im Landesklinikum stehen.

Vor dem Termin ist mit der E-Card und einem Lichtbildausweis in der Patientenadministration des Landesklinikums eine Ambulanzkarte zu lösen, die im Labor gemeinsam mit der Überweisung vorgelegt wird. Der Befund wird auf elektronischem Weg direkt an den Zuweiser übermittelt, die Patienten müssen nicht darauf warten.

Zudem findet beim zuweisenden Arzt auch die Befundbesprechung statt. Nicht kassenärztliche Leistungen und Leistungen, die nicht vor Ort erbracht werden können, werden nicht durchgeführt.

Freude über gelungene Lösung

„Mit diesem Prozedere wollen wir die Wartezeiten kurz und die Abläufe unkompliziert halten“, erklärt Harald Rubey, Leiter des Instituts für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Und: „Diese Kassenleistungen bieten wir zusätzlich zu unseren Aufgaben an und bitten die Patienten daher, nur mit Termin ins Klinikum zu kommen.“

Der ärztliche Direktor des Klinik, Christian Cebulla, freut sich über die Lösung: „Dank des Einsatzes der NÖ Landesgesundheitsagentur gibt es nun, nach dem Ausnahmezustand der Pandemie, endlich Verträge mit den Krankenkassen über die von uns seit vielen Jahren auf eigene Kosten erbrachten Laborleistungen. Wir danken den Patienten und Ärzten für ihr Verständnis, dass wir während der Pandemie wegen der zusätzlichen Auslastung mit bis zu 800 PCR-Tests pro Tag die Laborambulanz nicht geöffnet hatten.“

Umso mehr freue man sich, dass man den Patienten der Region dieses in NÖ einmalige Service nun wieder anbieten könne.