1,2 Millionen für Nordast der Waldviertelbahn

Auf der Gleisanlage des Nordastes der Waldviertelbahn wird seit einigen Tagen heftig gearbeitet. Auf der Strecke zwischen Neu-Nagelberg und Alt-Nagelberg sowie zwischen Gopprechts und Höhe Straßenkreuzung Reichenbach soll die Winterpause genützt werden, um auf den zwei Teilabschnitten mit einer Gesamtlänge von 4,6 Kilometern die Schienen zu ersetzen.
„Die Schienen und Schwellen sind bereits über 60 Jahre alt und müssen dadurch getauscht werden. Sie haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht“, so Martin Prikoszovich (Pressesprecher NÖVOG). 5.000 Tonnen Gleisschotter sollen auf diesen Teilstrecken eingearbeitet werden. Die Gleisbaustoffe (Schienen und Schwellen) stammen aus den Streckenrückbauten der Ybbstalbahn bzw. der „Krumpe“. Die Wiederverwendung von altbrauchbaren Stoffen führe zu einer Kostenersparnis.
Fertigstellung bis Saisonstart geplant
Dennoch wird die NÖVOG für die Herstellung eines lückenlos verschweißten Gleises am Nordast eine Gesamtsumme von rund 1,2 Millionen Euro investieren. 1.200 Sicherungskappen zur Erhöhung des Querverschiebewiderstandes sollen montiert werden, rund 315 Tonnen Holzschwellen und rund 200 Tonnen Schienen werden derzeit am Nordast abgebaut und entsorgt.
Der Abschluss der Arbeiten ist für April bis Mai 2018 geplant.