Hausbrand bei Politiker

Erstellt am 01. November 2011 | 00:00
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 45
Foto: NOEN
FEUER / Schlimmer Sonntag für Obritzbergs Vizebürgermeister Brader: Die Fassade brannte, einer der Nachbarn schlug Alarm.

Web-Artikel 45
Das Holz dürfte sich durch die Hitzeentwicklung des Kamins entzündet haben. Obritzbergs Vizebürgermeister Joachim Brader (oben): „Ohne den Nachbarn hätten wir von dem Brand wahrscheinlich erst dann etwas mitbekommen, wenn es schon zu spät gewesen wäre.“ THOMAS HEUMESSER
Foto: NOEN

VON THOMAS WERTH

ZAGGING / „Wir aßen gerade unser Mittagessen, als uns ein Nachbar alarmierte. Wir hätten vom Brand wahrscheinlich erst dann etwas mitbekommen, wenn es womöglich zu spät gewesen wäre“, so ein noch immer geschockter Joachim Brader, Vizebürgermeister von Obritzberg, zur NÖN. Was war passiert?

Die Hitze des Kaminrohres dürfte am Sonntag das Holz des in Holzriegelbauweise angefertigten Hauses entzündet haben. „Nachdem uns der Nachbar alarmiert hatte, liefen wir sofort ins Freie. Da bemerkten auch wir die massive Rauchentwicklung. Immerhin können wir weiterhin drinnen wohnen, weil die Innenräume verschont geblieben sind. Der Schaden wird sich aber trotzdem auf geschätzte 30.000 Euro belaufen“, so Brader, der erst vor zwei Jahren mit seiner Familie in das Haus gezogen ist.

Insgesamt bekämpften sieben Feuerwehren aus Zagging und den benachbarten Katastralen den Brand. Der Einsatz dauerte rund dreieinhalb Stunden. „Ich bin froh, dass die Feuerwehr so schnell am Einsatzort war“, so der Vizebürgermeister.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren