„Musikschule Unteres Traisental“ als Start in eine neue Ära

Traismauer, Sitzenberg-Reidling und Nussdorf haben den Zusammenschluss zu einem Musikschulverband im Vorjahr beschlossen. Mit der Konstituierung des „Musikschulverbandes Unteres Traisental“ ist dieser Beschluss am vergangenen Mittwoch auch offiziell besiegelt worden.
Die zugehörigen Satzungen waren zuvor von den jeweiligen Gemeinden im Gemeinderat beschlossen worden.
„Wir kooperieren beim Musikschulunterricht schon viele Jahre mit unseren Nachbargemeinden. Es freut mich daher sehr, dass wir gemeinsam mit Sitzenberg-Reidling und Nussdorf den nächsten Schritt im Bildungsbereich gegangen sind und vielen Musikschülern ein tolles Angebot bieten können“, freut sich Traismauers Bürgermeister Herbert Pfeffer über den Zusammenschluss.
„Die Gemeinde Sitzenberg-Reidling war bereits mehr als 20 Jahre Partner der Musikschule Traismauer. Es war und ist mir ein großes Anliegen, diese langjährige Zusammenarbeit weiterzuführen und unseren Bürgern dieses Bildungsangebot anbieten zu können“, so Bürgermeister Erwin Häusler.
27 zusätzliche Wochenstunden
Auch Bürgermeister Heinz Konrath ist froh über den Zusammenschluss: „In Nussdorf wurde über 20 Jahre eine Privatmusikschule durch den Musik- und Kulturverein betrieben. Deren langjähriger Leiter, Horst Achatz, ging mit Ende 2021 in den verdienten Ruhestand. Mir war wichtig, dass die Nussdorfer weiterhin Musikschulunterricht nehmen können, das ist durch den neuen Musikschulverband nun möglich.“
Der Zusammenschluss diente auch dazu, um eine Wochenstundenerhöhung laut dem Musikschulplan NÖ zu erhalten. Für das Schuljahr 2021/2022 gibt es nun zusätzlich 27 Wochenstunden, worüber sich Musikschulverbandsleiter Andreas Rauscher, glücklich zeigt: „Mit diesen Zusatzstunden konnten wir den Schulstart im September als Verband gut beginnen. Das vorrangige Ziel ist die musikalische Ausbildung für alle Kinder und Jugendlichen durch ausgebildete Instrumentalpädagogen, die allen Beteiligten Spaß macht. Musikalität und Kreativität werden so hoch qualitativ gefördert.“
Dazu startete auch ein neues Projekt in Kooperation mit der Volksschule Nussdorf: In zwei Schulklassen wird eine für alle Kinder kostenlose Rhythmusklasse angeboten.