Projekt „Lionsgarden 21“: 1.000 Flaschen Wein für Schutz vor Gewalt

Erstellt am 23. Februar 2023 | 05:38
Lesezeit: 3 Min
440_0008_8598055_hzg08persch_lions_naehrer_5.jpg
Präsentierten das Projekt „Lionsgarden 21“: Tom Dockner, Florian Nährer, Michael Nährer, Manfred Feichtinger (Präsident des Lions-Clubs St. Pölten), Dieter Nusterer (Projektleiter des Lions-Club St. Pölten) und Weinspezialist Jürgen Leitameyer (von links).
Foto: Peter Nussbaumer
Michael und Florian Nährer sowie Tom Dockner helfen dem St. Pöltner Lions-Club, der Bus für Beratung vor Ort anschafft. Präsentiert wurde das Charity-Projekt im Nährer-Gasthaus in Rassing (Gemeinde Kapelln).

Michael Nährer und sein Cousin Florian Nährer, Tom Dockner sowie der Vorstand des Lions-Clubs St. Pölten haben im Gasthaus Nährer in Rassing das Projekt „Lionsgarden 21“ präsentiert.

Michael Nährer hat in den vergangenen Jahren nicht mehr bewirtschaftete Weingärten im Traisental „gesammelt“ und bewirtschaftet diese jetzt unter dem Motto „Vergessene Gärten“. Tom Dockner, der Theyerner Top-Winzer, hilft ihm bei der Vinifizierung und Abfüllung. Ein Fass mit diesem Wein, der komplett naturbelassen bleibt, wird jetzt in etwa 1.000 Flaschen abgefüllt und unter dem Titel „Lionsgarden 21“ verkauft.

„Das Gewaltschutzzentrum St. Pölten soll mit dem Motto ‚Raus aus St. Pölten‘ um eine mobile Beratungsfunktion ergänzt werden.“ Lions-Präsident Manfred Feichtinger

„Mike“ Nährer, der schon einige Projekte mit dem Lions- Club St. Pölten durchgeführt hat, spendete dieses Fass und stellte gemeinsam mit Tom Dockner den Wein und dessen Entwicklung vor: „Es ist ein Wein außerhalb von üblichen Normen, eigentlich ein gemischter Satz, der unter anderem Riesling und Grünen Veltliner enthält, und sich nach einer Spontanvergärung ein bis zwei Jahre selbst entwickelt.“

Künstler und Theologe Florian Nährer erklärte das Etikett, das er für die Weinflaschen erstellt hatte: „Die strenge Geometrie des Etiketts soll die Harmonie mit dem abstrakten Objekt wiedergeben.“

Der Präsident des Lions- Clubs St. Pölten, Manfred Feichtinger, dankte „Mike“ Nährer für die Weinspende und stellte das Charity-Projekt vor: „Das Gewaltschutzzentrum St. Pölten soll mit dem Motto ‚Raus aus St. Pölten‘ um eine mobile Beratungsfunktion ergänzt werden. Dazu soll ein Bus angeschafft und so umgebaut werden, dass eine geschützte Beratung vor Ort möglich ist.“

„Erlös kommt eins zu eins dem Projekt zugute“

Der Projektionsleiter des Lions-Clubs, Dieter Nusterer, wird sich um den Verkauf und Vertrieb der Flaschen kümmern: „Abgesehen von den Selbstkosten wie zum Beispiel des Kaufes der Flaschen, kommt der Erlös eins zu eins dem Projekt zu Gute.“

Nach der Verkostung des Charityweines bewunderten die Gäste das im Freien aufgestellte (noch leere) Fass, das ebenfalls von Florian Nährer künstlerisch gestaltet worden war. Michael Nährer ergänzte: „Wir haben alles versucht, aber wir konnten das Fass durch keine Türe in den Gastraum bringen.“

Ein exklusives Buffet von Michael Nährer ergänzte die Verkostung und ließ die Veranstaltung elegant ausklingen.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren