Römer-Projekttag als neues Angebot für Schulen

Erstellt am 25. Februar 2022 | 14:35
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8292657_hzg09trais_roemerprojekt01.jpg
Startschuss für den „Römer-Projekttag“: Bürgermeister Herbert Pfeffer, Ronja Klingenbrunner, Dominik Hagmann, Lianna Klingenbrunner, Nicole Weiss, Maria Herz und Harald Blamauer (von links).
Foto: Günther Schwab
BRG St. Pölten-Josefstraße und Mittelschule Traismauer haben das Programm erarbeitet.

Ab sofort gibt es in Traismauer für Schulklassen ab der 6. Schulstufe ein neues Exkursionsangebot: die RömerProjekttage. Gemeinsam mit einem eigens ausgebildeten Römerbegleiter macht sich eine Schülergruppe auf Entdeckungsreise zu den UNESCO–Welterbestätten, an denen es vielfältige Aufgaben zu lösen gibt. Der zweite Teil der Gruppe bastelt währenddessen in der neu errichteten Römerwerkstatt Schilde, Mosaike oder römische Keramiken. Zur Vor- und Nachbereitung werden den Schulen Arbeitsmaterialien in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Auf Initiative von Harald Blamauer und Rudi Hofmann vom Verein „Traismauer erleben“ haben das BRG St.Pölten/Josefstraße und die Mittelschule Traismauer gemeinsam diesen „Römer-Projekttag“ erarbeitet, der von interessierten Schulen für Wandertage und Exkursionen bei der Stadtgemeinde Traismauer gebucht werden kann.

„Seit 2021 ist der Donaulimes UNESCO Weltkulturerbe, und in Traismauer lassen sich viele, gut erhaltene Zeugnisse dieses antiken Grenzwalles finden. Der Stadt Traismauer und vor allem auch mir ist es ein besonderes Anliegen diese Zeitzeugnisse den jungen Generationen über unsere Stadtgrenzen hinaus zu zeigen und näher zu bringen“, freut sich Bürgermeister Herbert Pfeffer über dieses neue Angebot für Schulen.

Der Projekttag dauert rund fünfeinhalb Stunden (8 bis 13.30 Uhr). Das Angebot ist fächerübergreifend (Geschichte, Deutsch, Mathematik, Geografie, Bildnerische Erziehung), praxisorientiert (individuelle Methoden, Arbeit in Kleingruppen) und auf dem Lehrplan basierend (ab sechster Schulstufe, auch für Oberstufe) aufgebaut. Die Kosten belaufen sich pro SchülerIn auf elf Euro.

Weitere Infos sowie Details zum Römer-Projekttag gibt es bei der Stadtgemeinde Traismauer unter 02783/8651; stadtgemeinde@traismauer.at.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren