Vandalen! Kirche wird nun videoüberwacht

Traurig, aber wahr: Die Stadtpfarre Traismauer musste für einige Tage ihre sonst immer offenen Türen schließen, denn es sind Videokameras installiert worden. Der Grund: Vandalismus.
„Wir haben beobachtet, dass nun seit etwa eineinhalb Monaten in der Kirche bei den Opferlichtern gezündelt wird“, erklärt Stadtpfarrer Josef Seeanner. „Grundsätzlich sind die Türen der Stadtpfarre von frühmorgens bis abends geöffnet, aber nach einem weiteren Vorfall müssen wir sie vorerst schließen.“
„Schon zehn Mal Brandspuren entdeckt“
Es handelte sich nämlich um keinen Einzelfall. „Wir haben nun schon mindestens zehn Mal Brandspuren entdeckt. Manchmal sind es nur Streichhölzer, die angezündet werden, manchmal sogar schon andere Gegenstände, wie etwa eine Plastikabdeckung“, erklärt Seanner.
Außerdem habe man beobachtet, dass das Rowdytum auch in Stollhofen grassiert: „Dort haben wir auch Brandflecken auf dem Teppich gefunden.“
Sachschaden ist glücklicherweise noch keiner entstanden, aber es müssen Maßnahmen gesetzt werden: „In Traismauer und in Stollhofen werden in den nächsten Tagen Kameras installiert.“
Mithilfe dieser Kameras sollen solche Taten in Zukunft verhindert oder sogar aufgeklärt werden.
Auf frischer Tat ertappt und sofort geflüchtet
Bei den mutmaßlichen Tätern dürfte es sich um eine Gruppe von Jugendlichen, teils minderjährig, handeln. Stadtpfarrer Seeanner hat Vandalen erst unlängst auf frischer Tat ertappt, ihnen gelang aber die Flucht.