Direktor steht fest

Erstellt am 26. November 2013 | 23:59
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 20439
Foto: NOEN
Führungswechsel / Der Nationalpark Thayatal liegt in neuen Händen: Ludwig Schleritzko folgt mit Jahresbeginn 2014 Robert Brunner nach.

Monatelang wartete man, wer das Rennen um den Chefsessel im Nationalpark (NP) Thayatal macht. 25 Bewerbungen lagen vor, die Wahl trafen die Nationalparkgesellschafter, Bund und Land gemeinsam. Jetzt ist bekannt geworden: Ludwig Schleritzko folgt Robert Brunner, der sich mit 31. Dezember in den Ruhestand verabschiedet, nach.

Der 34-jährige Boku-Absolvent und Agrarökonom hat sich in seiner bisherigen Berufslaufbahn auf nationaler und europäischer Ebene mit der Entwicklung des ländlichen Raums beschäftigt. 2011 koordinierte der gebürtige Waldviertler österreichweit die Aktivitäten zum Internationalen Jahr des Waldes, woran sich auch der Nationalpark Thayatal beteiligte.

Web-Artikel 20439
Ludwig Schleritzko mit Bundesminister Nikolaus Berlakovich (l.) und Landesrat Stephan Pernkopf (r.). zVg
Foto: NOEN

Der künftige Direktor sehe den Nationalpark als Chance für die Grenzregion und wolle die Zusammenarbeit mit den tschechischen Kollegen intensivieren. Regionale Entscheidungsträger sollen in die Entwicklung eingebunden werden: Naturschutz und eine positive wirtschaftliche Entwicklung der Region sollen einander nicht ausschließen, hieß es in einer Aussendung.

„Da sind wir sicher auf einer Linie“, sagt dazu Bürgermeister Herbert Donnerbauer (Hardegg). Er war beim Hearing dabei und ist zufrieden mit der Entscheidung. „Ich glaube, es war ziemlich einhellig, dass er ernannt wurde.“ Er erhofft sich eine gute Zusammenarbeit, um die positive regionale Entwicklung weiter vorantreiben zu können.

Steckbrief

Ludwig Schleritzko ist am 16. 12. 1978 in Horn geboren, in Mödring (Stadtgemeinde Horn) aufgewachsen und dort wohnhaft.

Er absolvierte das Studium der Agrarökonomie an der Universität für Bodenkultur in Wien (Sponsion zum Diplomingenieur).

Berufliche Stationen: Er war Büroleiter der Europaparlamentarierin Agnes Schierhuber und als Referent im Österreichischen Bauernbund, bei Landesrat Josef Plank, Landesrat Stephan Pernkopf und Bundesminister Nikolaus Berlakovich tätig. Er fungierte ab 2012 als einer der drei Vorstände im Unternehmen Waldland (Oberwaltenreith).

Privates: Schleritzko lebt in einer Partnerschaft. Zu seinen Hobbys zählen die Jagd, das Reisen und Lesen. Er interessiert sich für fremde Kulturen.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren