Die Narren waren los!

Erstellt am 27. Februar 2017 | 09:21
Lesezeit: 5 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
240 Maskierte marschierten durch Sonnberg und boten Tanzvorführungen und andere Attraktionen dar.

Von ihrem Leithammel wurden die knapp 20 Gruppen angeführt, die sich am  Faschingssonntag (26. Februar) zur Schau stellten. Die kleine Katastralgemeinde war voller Faschingsnarren und Zuschauer, die von Werner Aschauer, dem Stellvertretenden Obmann des Vereins für Heimatpflege Sonnberg,  begrüßt wurden. Leithammel und Ortsvorsteher Roman Heiden führte die 240 Maskierten mit stolzem Schritt an und verbreitete das Motto des Nachmittags: „So-So … la-la – alles lacht“.

Hinter Heiden marschierten die musizierenden Fliegenpilze der Blasmusik Mittergrabern.  Im beinahe 100-jährigen Fahrzeug, einem Buik Baujahr 1918, fuhr das Sonnberger Prinzenpaar Daniela und Fabian vor. Gute Laune verbreitete eine Gruppe gelber Minions, die Süßigkeiten an die kleinen Gäste verteilten. Weiter ging’s mit kleinen blauen Wesen: Den Sonnberger Schlümpfen. Auch sie hatten Zuckerl für die Kinder im Gepäck. Süßes und Klares verteilte die Hollabrunner ÖVP: Unter dem Motto „in vino veritas“ schenkte Bürgermeister Erwin Bernreiter als Weinbauer verkleidet, Schnaps aus. Dabei unterstützt wurde er von einem Gefolge an grüner und violetter Weintrauben, etwa die Stadträte Kornelius Schneider, Günter Schnötzinger und Elisabeth Schüttengruber-Holly. Vizebürgermeister Alfred Babinsky stellte im schicken Kalmuck-Janker das „Safety-Car“ mit der Verpflegung.

Partystimmung verbreitete die Gruppe „Back to the 90s“ mit bekannten Songs aus den 1990er Jahren. Die Weingeister aus dem Nachbarort Raschala trieben ebenfalls ihr Unwesen und spukten durch Sonnberg, bewaffnet mit dem Raschalaer Pinkelstein und einer klaren Stärkung. Damit die Straßen auch während des Umzugs sauber bleiben, beteiligten sich die stylischen Sonnberger Putzhummeln am Narrentreiben.

Aschauer freute sich, bekannt geben zu können, dass die berühmten Village People wieder auf Tour sind und natürlich in Sonnberg auftreten. Ihre berühmte Choreographie zu „YMCA“ durfte bei diesem Auftritt natürlich nicht fehlen. Der Hollabrunner Kneipp-Verein sowie die Volkstanzgruppe  zeigten ebenfalls, was sie können. Die Sonnberger Kinder waren als Panzerknacker unterwegs, um Dagobert Ducks Vermögen an sich zu reißen.

Ihnen auf den Fersen war der Wagen der „Emojis – Gefühle unterwegs“, der musikalisch gute Laune verbreitete. Die Chilleroo Dancers warfen sich ins Indianer-Kostüm und zeigten, welche Tanzschritte sie draufhaben. Die starken Männer der Sunhill Highlander  bestachen im Schottenrock und mit ihrer Muskelkraft: Den Traktor, der ihren Wagen anführte, zogen sie – streckenweise – selbst.

Die Sonnberger Schwemmtaucher marschierten  mit Flossen und Schnorcheln durch ihr Heimatdorf. Last but not least hatte Falco seinen großen Auftritt: Kurt Obermann gab den Hit „Rock me Amadeus“ zum Besten und wurde dabei von den Sonnberger Damen umtanzt.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren