Langau holt Bezirkssieg in Photovoltaik-Liga

Erstellt am 29. Jänner 2023 | 04:16
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8574368_hor04ttw_langau_pv_sieger.jpg
Bei der Überreichung der Photovoltaik-Auszeichnung an Bezirkssieger Langau: Ex-Nationalteam-Kicker Toni Pfeffer, Geschäftsführender Gemeinderat Daniel Mayerhofer, Gottfried Brandner, Geschäftsführender Gemeinderat Erich Prand-Stritzko, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und Energie- und Umweltgemeinderat Christoph Dundler.
Foto: Erich Marschik
2022 konnte Stromerzeugung durch Photovoltaik um 281 Watt pro Einwohner erhöht werden.

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde Langau hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner (+281 Watt) im Bezirk Horn erzielt und wurde zum Bezirksmeister gekürt.

Insgesamt hat Langau 64 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 602 KW. Dahinter landeten Geras (+250 Watt/Einwohner, 91 Anlagen mit 1.270 KW) und Irnfritz-Messern (+231 Watt/Einwohner, 102 Anlagen mit 1.257 KW). Insgesamt gibt es laut PV-Liga im Bezirk Horn Ende 2022 1.956 PV-Anlagen. Hier führt die Stadtgemeinde Horn mit 335 Anlagen (Leistung von 5.453 KW) vor Gars mit 189 (3.002 KW) und St. Bernhard-Frauenhofen mit 144 Anlagen (1.056 KW). Als einzige Gemeinde des Bezirks hat übrigens Meiseldorf die für 2030 angesetzten Ziele schon mehr als erfüllt. Mit 44 Anlagen mit einer Leistung von 2.170 KW erfüllt man die Quote zu 127 Prozent.

Lob für die Gemeinden kommt von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Energiewende finde täglich in den Gemeinden statt: „Vor einigen Jahren war das noch exotisch, heute ist es der einzig richtige Weg zu mehr Energieunabhängigkeit und mehr Eigenständigkeit.“