Kaiser Franz Josephs Zwicker um 6.875 Euro versteigert

Erstellt am 31. Oktober 2017 | 12:26
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Kaiserlicher Zwicker brachte mehr als erwartet
Kaiserlicher Zwicker brachte mehr als erwartet
Foto: APA (DOROTHEUM)
Bei der jährlich stattfindenden Auktion von Erinnerungsstücken aus dem österreichischen und auch aus europäischen Herrscherhäusern im Wiener Dorotheum hat der Zwicker von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 6.875 Euro erbracht.

Der Zwicker, den der Kaiser bis zu seinem Todestag trug, wurde auf rund 2.500 bis 3.000 Euro geschätzt. Er stammt aus dem Nachlass des Militärmalers Alexander Pock.

Die Rehleder-Handschuhe von Kaiserin Elisabeth erzielten sogar einen Preis von 15.000 Euro (Schätzwert 3.000 bis 5.000 Euro). Sisis Persönlichkeiten zeigten sich bei der Auktion als Renner. Ein Porträt der jungen Kaiserin mit Hermelinumhang brachte 32.500 Euro, ein Silber-Tafelbesteck gar 93.750 Euro.

In der gleichen Auktion Montagnachmittag wurde auch eine Schuhschnalle von Wolfgang Amadeus Mozart um 12.500 Euro ersteigert. Sie stammt laut handschriftlicher Dokumentation aus dem Nachlass des K. u. K. Hofschuhmachers Karl Bühn.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren