Heeresbedienstete verstärken Asyl-Bundesamt
Diese Arbeitsplätze werden neu eingerichtet, um raschere Asylverfahren zu ermöglichen. Die Mitarbeiter des Bundesamts stünden aufgrund der steigenden Zahl an Asylwerbern vor großen Herausforderungen, allein im Oktober hätten die Bediensteten 2.400 Asyl-Statusentscheidungen bearbeitet, zeigte sich Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) froh über die Aufstockung.
"Wir wollen den Personaleinsatz optimieren und Synergien nutzen", ergänzte Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ).
Personal kann freiwillig den Arbeitsplatz wechseln
Der Wechsel auf einen neuen Arbeitsplatz im Innenministerium erfolge auf freiwilliger Basis. Personen aus dem Personalprovider des Verteidigungsministeriums, die Interesse hätten, würden dem Innenressort vorgeschlagen und nach einem Bewerbungsgespräch dienstzugeteilt, hieß es aus dem Verteidigungsressort.
Die Ausbildungszeit beträgt dann drei bzw. fünf Monate. Erste Wechsel seien bereits erfolgt, weitere sollen mit Ende des Jahres stattfinden.