Auf Umwegen zum Glück

Erstellt am 19. Jänner 2011 | 13:35
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
kor03s47Kultur_Die Kaktusblüte im Gloria Theater-2
Foto: NOEN
BÜHNE / Mit der Komödie „Die Kaktusblüte“ setzte das Gloria Theater wieder einen Glanzpunkt. Das Stück steht noch bis 5. März 2011 auf dem Spielplan des Theaters.

kor03s47Kultur_Die Kaktusblüte im Gloria Theater-2
Valentin Frantsits, Jennifer Newrkla, Peter Faerber, Dorothea Parton, Rudolf Pfister und Dagmar Truxa (v.l.) laden zu einem vergnüglichen Theaterabend in das „Gloria Theater“.SEUFERT
Foto: NOEN

VON HELMUT SEUFERT

WIEN-FLORIDSDORF / Als erste Premiere im Neuen Jahr ging im Gloria Theater die Komödie „Die Kaktusblüte“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Gredy über die Bühne, womit die Serie der Volltreffer bei der Wahl der Stücke fortgesetzt werden konnte. Die Handlung, die sich um einen Zahnarzt in den besten Jahren drehte, der, der zahlreichen Frauengeschichten überdrüssig, sich mit seiner jungen Geliebten verlobt hat, aber nun doch keine Ehe eingehen möchte, wurde von Ludwig Kaschke und Gerald Pichowetz flott und witzig in Szene gesetzt. In der Rolle des Zahnarztes Dr. Julian Winston zieht Peter Faerber alle Register seines Komödiantentums, während Jennifer Newrkla als seine Geliebte Toni überzeugend ihre jugendliche Unbekümmertheit zur Schau stellt, und Dorothea Parton, die es sich nicht eingestehen will, dass sie als Sprechstundenhilfe Stephanie Dickinson mehr als Pflichtgefühl ihrem Chef gegenüber empfindet, schwankt sichtlich zwischen Hoffnung und Resignation. Dagmar Truxa als überspannte Patientin, Rudolf Pfister als deren Gatte sowie Valentin Frantsits als auf seine Chance wartender Nachbar von Toni sorgen auf unfreiwillige Art für Missverständnisse und Verwirrung und tragen dadurch wesentlich zu einem amüsanten Theaterabend bei, der noch bis 5. März zu genießen ist.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren