Kapellen wagen Sprung ins kühle Nass

Insgesamt wurden bei der großen NÖN.at-Abstimmung im Bezirk Krems 1915 Stimmen abgegeben. Lange haben sich der Musikverein Gföhl und die Trachtenkapelle Nöhagen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert.
Letztendlich ging der Sieg aber dann doch recht klar an die Gföhler mit 576 Stimmen (30%). Die TK Nöhagen schaffte 488 Stimmen (25%). Platz 3 holten sich die Bergerner Musikanten mit 180 Stimmen (9%).
"Auch so kann man Blasmusik positiv verkaufen!“
Besonders die jungen Mitglieder des Musikvereins Gföhl mit Stabführer Roman Weber legten sich für diese Cold-Water-Challenge ordentlich ins Zeug und überlegten sich sogar eine spannende Handlung mit Entführung und Befreiung der Musikanten, die dann an vier Drehorten in Szene gesetzt und gefilmt wurde. „Ich glaube, dass das den Ausschlag für unseren Sieg gegeben hat“, zeigte sich Kapellmeister Sepp Weber stolz auf das Engagement seiner Blasmusiker. Natürlich gab es auch einen musikalischen Marsch im Becken des Gföhler Freibades - und Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger musste mit baden gehen.
Sepp Weber war bezüglich dieser Challenge vorerst einmal skeptisch, wie er zugibt, kann aber nun im Nachhinein ein überaus positives Resümee ziehen: „Es war eine gemeinsame organisatorische Herausforderung, und die Jugendlichen werden sich daran noch in fünf Jahren erinnern.“ Was ihm aber besonders gefallen hat, ist, dass sich über 3.000 Leute das Video im Internet angesehen haben, „und das waren sicher nicht nur Blasmusikfans. Auch so kann man Blasmusik positiv verkaufen!“
Hier das Sieger-Video:
Auf den weiteren Plätzen:
4) Musikkapelle Albrechtsberg
5) Trachtenkapelle Spitz
6) Musikverein Engabrunn
7) Musikverein Lichtenau
8) Dunkelsteiner Blasmusik
9) Trachtenkapelle Lengenfeld
10) Musikverein Arnsdorf
11) Trachtenkapelle Rossatz
12) Trachtenkapelle Mautern
13) Musikverein Mühldorf
14) Musikverein Etsdorf-Haitzendorf
14) Schönberger Jungmusikanten
16) Musikverein Hadersdorf
17) Bläserkorps Hollenburg-Wagram
18) Stadtkapelle Langenlois