Ernst Wurz führt die Waldviertler an

Erstellt am 30. April 2018 | 09:17
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7241478_kre18management_club_wav_kre.jpg
Start für MC Waldviertel mit Podiumsdiskussion im Campus Krems: Moderator und Management Club NÖ-Vize Jörg Summer, Kunst-Kuratorin Heike Maier-Rieper, MC-Regionalvorsitzender Ernst Wurz, Kremser-Tourismus-Geschäftsführerin Gabriela Hüther, MC-NÖ-Präsident Günther Ofner, Kunsthändler Josef Mittmannsgruber und Waldviertel-Vize Philipp Elsner (v.l.).
Foto: NOEN, Foto: Martin Kalchhauser
Kulturtourismus als Wirtschaftsmotor war Thema am Kremser Campus

Ernst Wurz, Personalentwickler bei Pollmann in Karlstein, ist ab sofort Regionalvorsitzender der Managementclubs NÖ für das Waldviertel. Beim Start des Regionalverbands am 27. 4. am Campus Krems begrüßte Günther Ofner, Präsident des MC NÖ, zahlreiche Gäste und betonte, dass solche Treffen einen wertvollen Erfahrungsaustausch zu Themen der Wirtschaft ermöglichen.

Das Thema „Das Geschäft mit der Kultur – Kulturtourismus als Wirtschaftsmotor einer Region“ wurde von den drei Podiumsreferenten bunt, spannend und anregend dargeboten. Dass Kulturtourismus eine Region wirtschaftlich belebt, schilderte Gabriela Hüther, Geschäftsführerin der Krems Tourismus GmbH, anschaulich an konkreten Aktivitäten in Krems.

Was ein Betrieb zur Förderung der Künstler und der Kunst leisten kann, erörterte Heike Maier-Rieper, Sammlungsleiterin der EVN-Sammlung. Nach mehrjähriger Erfahrung werden damit Werte geschaffen, an denen sich Mitarbeiter und Besucher von Ausstellungen erfreuen können. Dass der Kunsthandel ein Geschäft ist, berichtete Kunsthändler Josef Mittmannsgruber, der seine Erfahrungen mit Galerien und Ausstellungen beisteuerte.

Über die hochkarätigen Beiträge und eine anregende Diskussion zeigte sich Wurz im Resümee erfreut: „Für ich ist das zugleich ein Auftrag, die Waldviertler Führungskräfte im Herbst wieder zu einem anderen grundsätzlichen Wirtschafts-Thema und einem Gedankenaustausch einzuladen.“