Schüler erlebten lehrreiche Zeit im Wald
In Spitz ging heuer die bereits 31. Auflage der Waldjugendspiele im Bezirk Krems über die Bühne. Zwischen 23. und 25. Mai waren dabei rund 600 Schüler aus 29 Klassen der Neuen Mittelschulen und Gymnasien am Start.
Aufgaben erforderten Wissen und Geschick
Die Kinder und Jugendlichen hatten auf ihrem Spaziergang durch den Wald jeweils sechs Stationen zu absolvieren, bei denen es neben Wissensfragen zu den Themen Wald und Wildtiere auch um Geschicklichkeit, die Lösung von Schätzaufgaben und sportliche Herausforderungen ging. Als Organisatoren und Betreuer der Stationen fungierten die Mitarbeiter der Forstinspektion der Bezirkshauptmannschaft Krems mit Forstinspektor Markus Perschl.
Lokale Unterstützung für Bezirks-Bewerb
Zusätzlich Unterstützung wurde der gelungenen Veranstaltung durch Mitarbeiter lokaler Forstbetriebe und die Freiwillige Feuerwehr Spitz sowie die örtliche Jägerschaft zuteil. Letztere gestaltete auch eine eigene Station. Vom Ablauf und der Begeisterung der teilnehmenden Schüler und ihrer Pädagogen überzeugte sich bei einem Besuch am Start in Himberg auch Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer.
Siege für NMS Krems und NMS Albrechtsberg
Der Bewerb, der für den Bezirk und den Magistratsbereich Krems getrennt ausgewertet wurde, brachte folgendes Ergebnis:
SCHULEN AUS DEM BEREICH DES MAGISTRATS KREMS
1) NMS Krems, 2b-Klasse, 210 Punkte
2) Mary Ward-Mittelschule, 2c-Klasse, 199 Punkte
3) BG Piaristengasse, 2c-Klasse, 194 Punkte
SCHULEN AUS DEM BEZIRK KREMS
1) NMS Albrechtsberg, 2. Klasse, 212 Punkte
2) NMS Gföhl, 2b-Klasse, 205 Punkte
3) NMS Grafenegg, 2b-Klasse, 193 Punkte