HLW-Bau: Anfrage an Ministerin

Erstellt am 27. April 2015 | 14:05
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
HLW Schule Türnitz Die Umsetzung des geplanten Neubauprojektes an der HLW Türnitz lässt weiter auf sich warten. Foto: Schwaiger
Foto: NOEN, Schwaiger
Hafenecker (FPÖ) will von Heinisch-Hosek (SPÖ) wissen, wann mit den Bauarbeiten an der Schule begonnen werden kann.

Als „völlig inakzeptables Hinhalten“ bezeichnet FPÖ-Bezirksparteiobmann Christian Hafenecker die ausstehende Freigabe des Bildungsministeriums für den Neu- und Ausbau der HLW Türnitz – die NÖN berichtete exklusiv:

In einer Anfrage fordert der freiheitliche Nationalratsabgeordnete nach Rücksprache mit den Türnitzer FPÖ-Mandataren Ferdinand Lerchbaumer und Carl-Michael Mittner nun von SPÖ-Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek eine Erklärung für die ausstehende Zusage.

Hafenecker: „Es muss restlos aufklärt werden, wie es zu dieser Verzögerung kommen konnte und wann nun tatsächlich mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Das ist die Ministerin den Betroffenen schuldig.“

„Bedauerlich, dass man davon aus der NÖN erfahren muss“

Die HLW Türnitz sei ein bildungstechnisches Kernelement der Region und genieße einen ausgezeichneten Ruf über die Bezirksgrenzen hinaus. „Dass das Bildungsministerium seine Freigabe für den Ausbau derartig hinauszögert, ist eine Farce gegenüber den Lehrern, Schülern sowie Eltern und zeigt, welchen Stellenwert der Bezirk für diese rot-schwarze Bundesregierung hat“, poltert Hafenecker.

Ihr Fett bekommt in diesem Zusammenhang auch die Bezirks-ÖVP ab. „Es ist sehr bedauerlich, dass man von dieser Misere aus der NÖN erfahren muss. Denn sowohl Landtagsabgeordneter Karl Bader als auch Bürgermeister Christian Leeb wissen, dass ich als Nationalrat auf Bundesebene Druck machen kann. Bevor aber einer der beiden zum Telefon greift und mich anruft, braten sie lieber im eigenen Saft“, sagt der FPÖ-Bezirksparteiobmann.

Für die Beantwortung der FPÖ-Anfrage hat die Ministerin nun einige Wochen Zeit.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren