Falco erhält Denkmal in Gansbach

Erstellt am 03. Dezember 2017 | 05:00
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_6660423_mel17dunkelsteinerwaldpenz.jpg
Bürgermeister Franz Penz sucht nach neuen Gemeinderäten. Neuwahlen will er nicht.
Foto: Gemeinde
Eine vier Meter hohe Stahlskulptur an der Ortseinfahrt soll an die Gansbacher Wurzeln des Superstars erinnern.

Österreichs wohl größter Popstar aller Zeiten, Hans Hölzel alias Falco, soll in Gansbach mit einem Denkmal geehrt werden. Denn was viele außerhalb des Ortes nicht wissen: Dort liegt ein Teil seiner familiären Wurzeln.

Falcos Vater ist gebürtiger Gansbacher und lebt dort, mit fast 90 Jahren, auch heute noch. „In den 80er und 90er Jahren war auch Falco immer wieder in Gansbach“, erzählt VP-Bürgermeister Franz Penz. Bereits vor fünf Jahren wurde deshalb im Zuge des Dorferneuerungskonzeptes überlegt, wie man dieser Verbindung Rechnung tragen könnte.

Vor zwei Jahren bewarb sich die Gemeinde deshalb im Rahmen der Aktion „Kunst im öffentlichen Raum“ beim Land NÖ um die Finanzierung eines entsprechenden Projekts. Eine Künstlerjury entschied sich für die Errichtung eines Falco-Denkmals in Gansbach.

Am Standort des mittlerweile abgerissenen, ehemaligen Feuerwehrhauses bei der Ortseinfahrt soll jetzt eine Szeneplastik der Wiener Künstlerin Katrin Plavcak entstehen. Sie trägt den Titel „Kommt der Komet oder kommt er zu spät?“ und wird das wechselhafte Leben des Musikers widerspiegeln. Die Plastik besteht aus zwei Elementen: einer rund vier Meter hohen Stahlskulptur und einem Stein auf einer ausgesprengten Asphaltfläche. Das symbolisiert sowohl Falcos „kometenhaften“ Aufstieg als auch seine Angst vor dem Absturz. Fertiggestellt soll die Skulptur noch vor seinem 20. Todestag im Februar werden.