Regierung ohne Steindl?

Die erste Runde der Koalitionsverhandlungen ist für VP-Bürgermeisterin Anna Steindl bereits vorüber. „Noch ist alles offen“, sagt Steindl dazu.
Sie möchte weiterhin Bürgermeisterin bleiben und hat die meisten Vorzugsstimmen. Das Team Wolkersdorf (Volkspartei), die Bürgerliste MIT:uns, die WUI und die SPÖ haben jedoch ganz andere Pläne: Sie verlautbaren eine „Zukunftspartnerschaft für Wolkersdorf“ und haben eine entsprechende Grundsatzvereinbarung unterschrieben.
„Die angeführten Parteien/Bürgerlisten vertreten fast 60 Prozent der Bevölkerung laut Wahlergebnis und gehen eine Zukunftspartnerschaft für Wolkersdorf ein“, lautet es in einer Aussendung der vier Listen.
Unter diesem Titel soll eine Reformregierung gebildet werden, um gemeinsam Beschlüsse im Stadt- und Gemeinderat zu fassen.
Für den Bürgermeister schlagen die vier Listen Dominic Litzka vom Team Wolkersdorf vor und für den Vizebürgermeister Albert Bors von der SPÖ.
Auf der Agenda der Partnerschaft stehen ein Kassasturz, die Erstellung eines Masterplanes und gemeinsames und transparentes Zusammenarbeiten.