Alle Veranstaltungen im Bezirk Mödling

MÖDLING
Montag, 29. Februar
Vernissage. „Sie + Er = Wir? = Gemeinsam?“ Ausstellung zum Frauentag 2016 von Elisabeth Bunka-Peklar und Rudi Kreppenhofer ab 14 Uhr in der Wirtschaftskammer Mödling, Guntramsdorferstraße 101. Dauer: 29. Februar bis 15. April (zu den Öffnungszeiten der Wirtschaftskammer).
Konzert. Mitmachkonzert der Gumpoldskirchner Spatzen. Der berühmte Kinderchor lädt zum Mitmach-Konzert für Kinder von 7 bis 12 Jahren und zum Spatzen-Burton-Gewinnspiel um 17.30 Uhr in das Raiffeisen-Forum Mödling, Hauptstraße 27.
Dienstag, 1. März
Kindertheater. Die Puppenbühne MÖP präsentiert: „Schneewittchen“ das Märchen der Gebrüder Grimm als Papiertheater mit Musik in einer Fassung von Ernst Giewert um 16 Uhr in der Pfarrgasse 2.
Mittwoch, 2. März
Gesundheit. Erst- und Rechtsberatung des KOBV Behindertenverbandes, 9 bis 10.30 Uhr in der Babenbergergasse 13, Infos unter: 0650/2437531.
Konzert. Prima la Musica, Übungsabend der Wettbewerbsteilnehmer um 17 Uhr im Festsaal der Beethoven Musikschule , Babenbergergasse 20.
Donnerstag, 3. März
Ausstellung. „100 Jahre Lisl Englers“, Gedenkausstellung und Präsentation „Frauenspuren“ um 19 Uhr in der Sala Terrena, Pfarrgasse 9.
Vortrag. Über die Wiederentdeckung des Camino Real - dem vergessenen Pfad im Dschungel von Panama“ Diashow mit Referent Christian Strassnig, österreichischer Forscher und Anthropologe um 19 Uhr in der Bühne Mayer Kaiserin Elisabethstraße 22.

Vortrag. „Afrika Ost: Zwischen Sansibar, Kilimanjaro und Nil“ von Günter Spreitzhofer, ab 19 Uhr im Filmsaal der VHS Mödling, Jakob Thoma-Straße 20.
Kaberet. „Wieder solo ...!“ von Alexander Goebel, ab 20 Uhr in der Stadtgalerie, Kaiserin Elisabeth-Straße 1, Karten unter: 0660/8234010.
Freitag, 4. März
Ausstellung. „100 Jahre Lisl Englers“, Gedenkausstellung von 8 bis 19 Uhr in der Sala Terrena, Pfarrgasse 9.
Kindertheater. Die Puppenbühne MÖP präsentiert: „Schneewittchen“ das Märchen der Gebrüder Grimm als Papiertheater mit Musik in einer Fassung von Ernst Giewert um 16 Uhr in der Pfarrgasse 2..
Lesung/Fest. 15 Jahre mission:possible (betreute Wohngemeinschaft für Mädchen) wird gefeiert. 17 Uhr Sektempfang, Eröffnungsrede der Leiterin Alexandra Kimla. Es liest Ingrid Wendl und Mädchen der WG mit musiklaischer Begleitung von Jengis, anschließend Buffet in der AK Mödling, Franz Skribany Gasse 6..
Ausstellungseröffnung. „Tintenklex und Löschpapier“ Schulleben in Mödling um 18.30 Uhr, Karlheinz Pilcz erzählt aus seiner Sammlung launiger Schulanekdoten, im Museum, Thonetschlössl, am Josef Deutsch Platz 2.
Konzert. „Die 4 Glorreichen Sieben - Rockmusik“. Unter dem Titel „Wie damals“ sind Pop-, Rock- und Folkhits der letzten 50 Jahre zu hören um 20 Uhr in der Bühne Mayer, Kaiserin Elisabethstraße 22.
Konzert. Die Bands „A Life, A Song. A Cigarette“ (Alternative Country Band) und „Destroyed but not defeated“ (FM4 Soundpark Act des Monats) um 20 Uhr in der RED BOX, Jugendzentrum Eisentorgasse 5.
Samstag, 5. März
Flohmarkt. Ein Flohmarkt von Kindern für Kinder von 9 bis 12 Uhr im Raiffeisen Forum Mödling, Hauptstraße 27-29.
Flohmarkt. Der Sozialmarkt SOMA Mödling lädt zum Flohmarkt ein, ab 9 Uhr in der Bahnstraße 4.
Film. Regisseur Karl Markovics zeigt seinen neuen Film „Superwelt“ und lädt anschließend zum Nachgespräch ein, Vorführung ab 17.30 Uhr, Evangelischen Lichthaus Scheffergasse 10.
Ausstellung. „100 Jahre Lisl Englers“, Gedenkausstellung von 13 bis 19 Uhr in der Sala Terrena, Pfarrgasse 9.
Premiere. „Cena Claudiana“ Das letzte Gastmahl des Kaiser Claudius. Ein antikes Dinner mit den vier ersten Kaisern von Rom um 19.30 Uhr im Stadttheater Mödling, Babenbergergasse 5.
Sonntag, 6. März
Vortrag. Lili Skarabela erzählt in „Persönliche Erinnerungen“ über Begegnungen mit starken Frauen, ab 16 Uhr im Museum Thonetschlössl, Josef Deutsch-Platz 2.
Konzert. „Dämmerschoppen“ mit Wiener Leidern von „Die Inzersdorfer unkonserviert“ ab 16 Uhr beim Heurigen Taufratshofer, Quellenstraße 3, Tischreservierung unter: 02236/22618.
Musik. „5 Uhr-Tee und Tanz“ mit Venyl-Hits von damals, ab 16 Uhr in der Bühne Mayer, Kaiserin Elisabeth-Straße 22, Reservierung unter: 02236/24481.
Ausstellung. „100 Jahre Lisl Englers“, Gedenkausstellung von 13 bis 19 Uhr in der Sala Terrena, Pfarrgasse 9.
Dienstag, 8. März
Ausstellung. „Der Weg wird ein anderer sein“ mit Werken von Brigitte Groiß, ab 19 Uhr in der Galerie Komm & Schau, Fleischgasse 13.
Mittwoch, 9. März
Vortrag. „Demokratie in Österreich“ von Friedrich Geber, ab 18 Uhr im Filmsaal der VHS Mödling, Jakob Thoma-Straße 20.
Vernissage. „lichte Saat“ von Melanie Bankl, ab 19 Uhr in „Kunst im Raum“, Babenbergergasse 24, Ausstellung läuft bis 19. März jeweils Dienstag bis Freitag, 17 bis 19 Uhr und samstags 10 bis 13.30 Uhr.
ACHAU
Donnerstag, 3. März
Treffen. Babytreff (Kinder bis 2,5 Jahre) jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Pfarrsaal, Hauptstraße 48. Infos: emanuela@kriegisch.at
BREITENFURT
Donnerstag, 3. März
Treffen. Kaffeenachmittag mit dem Seniorenbund um 15 Uhr im Gasthof Kühmayer.
Sonntag, 6. März
Flohmarkt. Von 7 bis 14 Uhr findet ein Flohmarkt in der Mehrzweckhalle statt.
Konzert. Wienerlied-Abend mit Otto Hablit und Franz Horacek, ab 18 Uhr im Auszeit, Hauptstraße 105c, Informationen unter: 0664/3559606.
BRUNN AM GEBIRGE
Mittwoch, 2. März
Info. Schnupperkurs „Faszientraining“ für Anfänger, organisiert von der NÖGKK um 16.30 Uhr und Schnupperkurs „Faszientraining“ für Sportler um 18.30 Uhr in der Ecosports Homebase, Babenbergerstraße 22. Anmeldung: 050899-1454 oder moedling@noegkk.at
Donnerstag, 3. März
Vortrag. Businesscoach, Marktführer werden mit innovativem Denken! Referentin Nicola Klein, von 17.30 bis 18 Uhr am Campus21, A01 campus creativ, Eintritt frei!
Samstag, 5. März
Aktion. 4. Gigasport Lauf. Start um 10.30 Uhr U6 (ca. 300 m), 10.40 Uhr U8 bis U14 (ca. 700 m) und um 11 Uhr – Hauptläufe 6 und 11,4 km, Gigasport Brunn am Gebirge, Johann Steinböck-Straße 15. Anmeldung bis 1. März möglich:
Ausstellung. „Reiselust“ mit auf Reisen entstandenen Skizzen von Reinahard Kluger, ab 11 Uhr im Heimathaus, Leopold Gattringer-Straße 34, läuft bis 13 März jeweils samstags und sonntags ab 10 Uhr.
GAADEN
Mittwoch, 2. März
Info. Tag der offenen Tür“ von 8 bis 16 Uhr im Kindergarten.
Freitag, 4. März
Film/Vortrag. „Bienen in Gefahr“ was bedeutet ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur für unser tägliches Leben? Referent Imkermeister Christian Schmid um 19 Uhr im Gemeindesaal.
GIESSHÜBL
Dienstag, 1. März
Treffen. Seniorenjause ab 15 Uhr im Pfarrzentrum.
Samstag, 5. März
Aktion. Frauentage der Gemeinde am Samstag und Sonntag im Pfarrzentrum.
Sonntag, 6. März
Aktion. Frauentage der Gemeinde am Samstag und Sonntag im Pfarrzentrum.
GUMPOLDSKIRCHEN
Mittwoch, 2. März
Vernissage. „Malerei und Gegensätze“ von Erika Smutny und Johanna Eckhard um 18.30 Uhr im Bergerhaus am Schrannenplatz. Dauer: 2. bis 13. März
GUNTRAMSDORF
Donnerstag, 3. März
Lesung. „Hört mal zu! Wir erzählen Euch etwas!“, Geschichten für Kinder, ab 16 Uhr, Öffentliche Bibliothek.
Freitag, 4. März
Kirche. Kreuzwegandacht um 18 Uhr, anschließend „24 Štunden für den Herrn“, weltweite Gebetsandacht für den Frieden, Anbetung bis 9 Uhr früh (jeder kommt und geht, wie er mag!) in der Pfarrkirche Neu Guntramsdorf.
Samstag, 5. März
Konzert. Musikalisches Potpourri des Männergesangsvereins „Sängerbund“ Traiskirchen ab 19 Uhr im Musikheim, Am Tabor 3. Eintritt freie Spende!
HENNERSDORF
Freitag, 4. März
Aktion. Schnapserturnier der VP Hennersdorf (Kartenspiel) im Gasthof Toyfl.
HINTERBRÜHL
Dienstag, 1. März
Aktion. Die Frauenrunde der Pfarre besucht Bürgermeister Erich Moser im Gemeindeamt um 9 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen, mitzugehen. Info: 02236/23699.
Beratung. Bausprechtage von 17 bis 19 Uhr im Bauamt. Terminabsprache: 02236/26249/21.
Freitag, 4. März
Theater. „Eine Reise um die Welt“ Schwarzlichttheater der Hermann Gmeiner Schule um 17 Uhr im Anningersaal, Eintritt frei! Infos. 02236/26757.
KALTENLEUTGEBEN
Donnerstag, 3. März
Treffen. Die Mysterienspieler laden zu einer Kennenlern-Runde ein, ab 18 Uhr in der Hauptstrasse 72, Informationen unter: 0664/2309105.
Mittwoch, 9. März
Film. Karl Leo Wiedermann präsentiert seine besten Fotofilme, ab 18.30 Uhr im SIZ Kaltenleutgeben, Hauptstraße 72.

LAXENBURG
Mittwoch, 2. März
Ausflug. Mit den Pensionisten zur Mediaprint, und zum Timetravel. Abfahrt um 9.30 Uhr, Infos: Herbert Breit 02236/71371.
Kirche. Abendlob um 18 Uhr in der Pfarrkirche.
Lesung. „Das Mayerling-Netz, verborgene Zusammenhänge entdeckt“ Buchpräsentation und Lesung von Rudolf Novak um 19.30 Uhr in der Bücherei, Wiener Straße 2a.
Donnerstag, 3. März
Vortrag. „Der Elsass und die Vogesen“ eine Multimediashow von Rudolf Tovarek um 19 Uhr im Pfarrsaal, Herzog Albrecht Straße 12.
Jubiläumsfeier. „30 Jahre Hilfswerk Laxenburg“ ab 19 Uhr in den Veranstaltungssaal im Kaiserbahnhof. Interessierte sind willkommen!
Freitag, 4. März
Kirche. Weltgebetstag der Frauen um 18 Uhr im Pfarrsaal.
Samstag, 5. März
Markt. Ostermarkt, ab 12 Uhr im im kulturtreffpunkt, Schloßplatz 17.
Sonntag, 6. März
Kirche. Dekanatsmännereinkehrtag der Dekanate Mödling, Baden, Heiligenkreuz, Perchtoldsdorf, Schwechat und Weigelsdorf. Thema: „Glaube ~ Bibel und Liturgie“ mit Augustiner Chorherr, Anton Höslinger, Novizenmeister und Direktor im Stift Klosterneuburg von 8 bis 12 Uhr mit Beichtgelegenheit und Hl. Messe in der Klosterkirche im Haus Elisabeth - Kreuzschwestern, Laxenburg, Kath. Männerbewegung Dekanat Mödling.
Markt. Ostermarkt, ab 10 Uhr im im kulturtreffpunkt, Schloßplatz 17.
Orgelkonzert. Eröffnungskonzert der Reihe „Orgel um Fünf“ mit Jesu mein Freund“ um 17 Uhr in der Pfarrkirche Laxenburg.
MARIA ENZERSDORF
Dienstag, 1. März
Workshop. Visionsarbeit mit der „coaching-disc“, Referentin Annette Weissbach von 9 bis 20 Uhr Joseph Schöffel-Gasse 4/2. Infos: 0676/5510984
Montag, 7. März
Theater. „Ach, Sie sind mir so bekannt“ mit Hermann Leopoldi und Helly Möslein, ab 20 Uhr im Schloss Hunyadi, Schloßgasse 6, Karten erhältlich beim Bürgerservice: 0676/884030.
MÜNCHENDORF
Freitag, 4. März
Kirche. Weltgebetstag der Frauen um 18 Uhr in der Pfarrkirche.
Sonntag, 6. März
Vortrag. „Frauen in Ecuardor“ Ein Jahr in Ecuador – Renate und Norbert Hagn berichten von einem Schulprojekt in einer Urwaldschule, von der Reise auf dem Bananenfrachtschiff, vom Leben der indigenen Völker Ecuadors, von den Vulkanen der Anden und vom Leben der Frauen in einer Kultur, die vom Machismo geprägt ist von 14 bis 15.30 Uhr Im Sitzungssaal des Gemeindeamtes.
PERCHTOLDSDORF
Freitag, 4. März
Markt. Ostermarkt der VP Frauen mit Kunsthandwerk und Basteln für Kinder von 16 bis 19 Uhr im neuen Burgsaal.
Markt. Ostermarkt der SPÖ Frauen von 16 bis 19 Uhr im Hyrtlhaus gegenüber der Burg, im 1. Stock.
Kirche. Ökumenischer Weltgebetstag Thema: „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ um 19.30 Uhr in der evangelischen Christ Königskirche, Wenzel-Frey-Gasse 2. Anschließend kubanisches Buffet!
Samstag, 5. März
Markt. Ostermarkt der VP Frauen mit Kunsthandwerk und Basteln für Kinder von 10 bis 19 Uhr im neuen Burgsaal.
Markt. Ostermarkt der SPÖ Frauen von 10 bis 19 Uhr im Hyrtlhaus gegenüber der Burg, im 1. Stock.
Sonntag, 6. März
Markt. Ostermarkt der VP Frauen mit Kunsthandwerk und Basteln für Kinder von 10 bis 19 Uhr im neuen Burgsaal.
Mittwoch, 9. März
Konzert. „Ich bin ein Durchschnitts-Wiener“: Erwin Steinhauer und Band spielen Klezmer-Musik, darunter Stücke von Hermann Leopoldi und Louis Taufstein, ab 20 Uhr im neuen Burgsaal, Karten unter:
01/86683-400.
VÖSENDORF
Mittwoch, 2. März
Kirche. Ökumenische Gottesfeier um 18 Uhr in der Pfarrkirche Vösendorf, Ortsstraße 163.
Samstag, 5. März
Markt. Ostermarkt von 14 bis 19 Uhr in der Schlosshalle.
Ball. Blaue Ballnacht der FPÖ Vösendorf ab 20 Uhr im Kultursaal.
Sonntag, 6. März
Markt. Ostermarkt von 10 bis 19 Uhr in der Schlosshalle.
Montag, 7. März
Film. Der Klassiker „Die glorreichen Sieben“ wird ab 17.30 Uhr im Schlosscafe Vösendorf gezeigt.
WIENER NEUDORF
Mittwoch, 2. März
Kindertheater. Kasperl und „okidoki“-Moderator Robert Steiner jeden ersten Mittwoch im Monat* am SCS Water Plaza (Eingang 3) um 14 Uhr.
Donnerstag, 3. März
Kabarett. Alex Kristan - Heimvorteil um 19.30 Uhr im Franz-Fürst-Freizeitzentrum, Eumigweg 1-3, 02236/62501.
Samstag, 5. März
Konzert. „Carpeters“ das Bandprojekt von Manuel Kellermann, Julia Adolf und Markus Maschek erforscht melancholisch, aber auch mit sarkastisch-schwarzem Humor um 20.30 Uhr im Alten Rathaus, Rathausplatz 1.
Dienstag, 8. März
Vortrag. „Die Besatzungszeit in Wr. Neudorf „ von Kurt Janetschek, ab 14.30 Uhr im Pfarrzentrum.
Information. Die Gemeinde lädt ein zur Bürgerversammlung rund um das Thema „Tempo 80“, ab 18.30 Uhr im Franz-Fürst-Freizeitzentrum, Eumigweg 1-3.
WIENERWALD
Samstag, 5. März
Kursstart. Hundeschule ÖGV Ortsgruppe Wienerwald, Gaadnerstrasse 187, 2393 Sittendorf. Infos: 0680/2089960 oder www.oegv-wienerwald.at