„Attila“ - Opernsensation in Ternitz

Erstellt am 18. Oktober 2011 | 08:26
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
ATTILA / Internationale Topstars werden bei der Opernaufführung in der Ternitzer Stadthalle auf der Bühne stehen. Es sind noch Karten zu haben.
TERNITZ / Für „Einsteiger“ ideal, auch für „Nicht-Opernfans“ interessant, für Musikfreunde jedoch fast „Pflicht“: diese Superlativen gelten Verdis Oper „Attila“, sein neuntes Werk, über den grausamen Hunnenkönig!
Packende Melodien, mitreißende Cabaletten und Dramatik pur verspricht „Amici“-Präsident Michael Tanzler für Samstag, 22.Oktober, in der Stadthalle Ternitz, Beginn um 19.00 Uhr, und das Beste: „Karten sind noch genug vorhanden!“

Publikumsliebling der Sonderklasse
Die rassige Elena Lo Forte ist Odabella, die unerschrockene Kriegerin aus Aquilea, die den gefürchteten Hunnenkönig „Attila“ schließlich erdolchen wird. Derselbe ist mit dem Friulaner Francesco Ellero d`Artegna besetzt, der heuer in der Arena di Verona zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum groß gefeiert wurde.
Den römischen Feldherrn Ezio wird der Sarde Alberto Gazale, einer der gefragtesten Baritone der Gegenwart, interpretieren, und mit dem Spanier Ignacio Encinas (der Liebhaber Odabella, Foresto) kommt ein Publikumsliebling der Sonderklasse zurück, ein Garant für totalen Einsatz und strahlende „Hohe C´s“! Als Papst Leo wird dann auch noch unser „Neunkirchner Kammersänger“ Stefan Tanzer dabei sein - wohl der erste Protestant als „Papst“…!
Marian Vach dirigiert Chor und Orchester der Staatsoper Banska Bystrica, die Gäste aus der Slowakei waren immer ein Garant für eine spannende Umsetzung.

Unser Tipp: das „Finale“ und Höhepunkt der „Schwarzataler Belcanto-Woche“ nicht versäumen! Karten unter: 01-9563758, 02630-38240 oder Abendkasse.