Peter Fuchs zum neuen Neunkirchner FPÖ-Chef gewählt

Ein geschlossenes Bild bot die FPÖ-Stadtpartei Neunkirchen am Freitagabend bei ihrem ordentlichen Stadtparteitag im Gasthaus Augartl. 17 Mitglieder waren erschienen, um die (personellen) Weichen für die Zukunft zu stellen. Interims-Stadtparteichef Wilhelm Haberbichler (er hatte im Vorjahr Regina Stoll beerbt, die aus zeitlichen Gründen zurückgelegt hatte) konnte dazu den geschäftsführenden Bezirksparteiobmann Jürgen Handler, seinen Stellvertreter Robert Toder und den (neuen) Wiener Neustädter Landtagsabgeordneten Philipp Gerstenmayer begrüßen.
Nach einer Rückschau auf die politisch turbulenten letzten Wochen bedankte sich Handler bei den Mitgliedern für ihre Unterstützung im Wahlkampf. „Wir haben auch im Bezirk das historisch beste Ergebnis der FPÖ erzielt und erstmals ein Grundmandat erreicht“, resümierte er. Die von vielen kritisierte schwarz-blaue Landesregierung verteidigte er: Man habe „das Beste für Niederösterreich herausgeholt“, mit den „blauen“ Ressorts könne man „auch gestalten“.

Nach der Ansprache von Abgeordnetem Jürgen Handler berichtete Wilhelm Haberbichler, der bereits im Vorfeld erklärt hatte, nicht für den Vorsitz kandidieren zu wollen, über die Tätigkeiten der Stadtpartei, wobei besonders der regelmäßige FPÖ-Stammtisch hervorgehoben wurde. Weiters berichtete er von der Durchführung diverser Veranstaltungen.

Die Einigkeit der Partei zeigte sich dann bei der Neuwahl des Vorstands - der gesamte Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen: Zum Stadtparteiobmann wurde der 59-jährige Zerspanungstechniker Peter Fuchs gewählt. Der gebürtige Neunkirchner Fuchs ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder und dreifacher Großvater, beruflich ist er in der Firma Schoeller-Bleckmann Oilfield in Ternitz tätig.
Zu den Stellvertretern von Peter Fuchs wurden sein Vorgänger Haberbichler, der auch Kassier-Stellvertreter wird, und Gemeinderat Markus Lorenz gewählt. Kassierin wurde Marion Fuchs, Schriftführer Herbert Ployer und seine Stellvertreterin Andrea Nagel. Zu Rechnungsprüfern wurden Martin Ungersböck und Patrick Poszumska gewählt.

Der neugewählte Stadtparteiobmann unmittelbar nach seiner Wahl: „Ich stehe für Teamarbeit und Zusammenhalt, gute Kommunikation und ein vertrauensvolles Miteinander.“ Weiters sprach er sich vor allem dafür aus, dass alle Mitglieder, die sich engagieren wollen, dazu eingeladen seien. Fuchs, der vorerst kein Gemeinderatsmandat übernehmen wird, bedankte sich auch bei seinem Vorgänger Wilhelm Haberbichler. Der offizielle Teil des Stadtparteitages dauerte nur knapp eine halbe Stunde.