Vermisste Frau (64) von Rettungshunden gefunden

Erstellt am 18. September 2023 | 09:11
Lesezeit: 3 Min
Am Sonntag wurden die „Rettungshunde Niederösterreich“ nachmittags in den Bezirk Krems gerufen. Eine ältere Dame war seit den Nachtstunden abgängig. Die 64-Jährige konnte in der Gemeinde Furth bei Göttweig rechtzeitig gefunden werden.

Die im Ort Palt wohnhafte Frau ist nach einem Schlaganfall körperlich beeinträchtigt. Umso größer war die Sorge ihrer Angehörigen, als sie die Pensionistin am 18. September in der Früh nicht zu Hause fanden.

Suchhunde sind auf „Geruchsträger“ trainiert

Gegen 8 Uhr lief eine große Suchaktion an, an der sich neben Polizeistreifen auch ein Hubschrauber und eine Drohne beteiligten. auch die Rettungshunde NÖ wurden angefordert. Nach der gemeinsamen Abstimmung mit der Polizei wurde anhand von Geruchsträgern (persönliche Gegenstände der vermissten Dame) mit den Mantrailer-Hunden die Spur aufgenommen und verfolgt. Während diese Hunde eine Spur aufgenommen haben, wurden weitere Rettungshunde-Teams entsendet.

Vermisste lag unweit des Bahndamms im Gestrüpp

Ein Team der Rettungshunde Niederösterreich konnte die Dame in einem Gestrüpp liegend, rund 800 Meter von ihrem Wohnhaus entfernt, neben dem Bahndamm der Linie Krems - St. Pölten auffinden. Die Vermisste dürfte gestürzt sein, war leicht verletzt und konnte selbstständig nicht mehr aufstehen. Die Frau wurde zur weiteren Versorgung den Sanitätern des Roten Kreuzes Krems übergeben, die sie in Universitätsklinikum brachten.

Gegenseitiges Lob der Helfer für perfekten Einsatz

„Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Polizei. Ein positiver Suchausgang ist für alle eingesetzten Kräfte eine Freude und ein gemeinsamer Erfolg“, sagte Karin Kuhn, Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich. Umgekehrt gibt es auch seitens der Polizei großes Lob für den raschen erfolgreichen Einsatz der Helfer mit ihren vierbeinigen Freunden: „Das war wirklich tolle Arbeit!“

Seitens der Polizei waren Kräfte der PI Mautern und des Bezirkskommandos Krems eingesetzt, sowie die Libelle der Flugpolizei, die Drohneneinheit sowie die Diensthundeeinheit der Polizei.