Start für NÖN-N1-TV: Die besten Sager und Fotos vom Auftakt-Event
Mit 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport feierte die NÖN in der NDU St. Pölten ihren nächsten Schritt in die Zukunft: Den Start von NÖN-N1-TV. Die vielen anwesenden Promis freuten sich mit der NÖN und zeigten sich gespannt auf das neue Programm des Fernsehsenders.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): „Man ist Tag für Tag mit negativen Nachrichten konfrontiert, da tut es gut, einmal eine positive zu hören – nämlich, dass sich die NÖN weiterentwickelt und bald auch im Fernsehen zu sehen sein wird.“
Diözesanbischof Alois Schwarz: „Früher hat’s geheißen: ‚Hast du schon gehört?“, jetzt heißts ‚Hast du schon gelesen‘, in Zukunft wird es heißen ‚Hast du schon gesehen‘. N steht für Nächstenliebe und Nahsein, denn dort spielt sich das Leben der Menschen ab.“
Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl (SPÖ): „Die NÖN ist ein sehr verbindendes Medium. Sie liefert alle News aus allen Ecken des Landes und sie entwickelt sich immer weiter. NÖN-N1-TV wird wahrscheinlich das Fernsehprogramm Nummer eins für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher.“
Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ): „Ich bin gespannt auf NÖN-N1-TV. Vielleicht schafft es das, dass ich wieder zum Fernsehen anfange. Damit habe ich nämlich schon vor Jahren aufgehört.“
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ): „Die NÖN ist immer am Puls der Zeit in den Regionen. Sie schreibt, was Menschen bewegt. Das TV-Programm wird das gut ergänzen. Das bietet einen unglaublichen Mehrwert, weil damit die große Vielfalt des Landes abgedeckt werden kann.“
NEOS-Landessprecherin Indra Collini: „Bei der Veranstaltung waren so viel Freude und Esprit zu spüren. Da hatte man sofort das Gefühl, dass das neue Projekt gut wird. Ich finde es gut, dass die NÖN jetzt Bewegung in die Zeitung bringt und die Vielfalt Niederösterreichs damit noch besser einfangen kann.“
Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger: „Ich finde es schön, dass die NÖN diesen Schritt geht. Die Qualität der Veranstaltung gibt Hoffnung auf die Qualität des Fernsehens. Das ‚N‘ im Namen steht für mich für Nahversorgung und Nächstenliebe – das sind für mich zwei Begriffe, die gut zur Zukunft von NÖN-N1-TV passen.“
Bauernbund-Direktor Paul Nemecek: „Ich erwarte mir die gewohnt gute Qualität der NÖN jetzt auch im Bewegtbild-Format. Speziell freue ich mich natürlich auf die Nachrichten aus meiner Heimatregion, dem Erlauftal, und Nachrichten der niederösterreichischen Bauern im TV.“
Pressesprecher des Landesfeuerwehrkommandos, Franz Resperger: „Das neue TV-Format bietet einen riesigen Mehrwert für die Feuerwehren. Bewegtbild ist der Schlüssel, um die Jugend anzusprechen.“
Werner Müllner, stellvertretender Chefredakteur der APA-Austria Presse Agentur: „Das war ein ganz gelungener Auftakt. Professioneller Video-Content und Regionalität werden immer wichtiger.“
Harald Servus, Direktor des Wirtschaftsbundes NÖ: „Das ist typisch NÖN - eine ständige Weiterentwicklung seit über 150 Jahren. Ich wünsche dem ganzen Team alles Gute. Es wird nicht die letzte Überraschung sein, die von dort kommt.“
„Kultur Region NÖ“-Geschäftsführer Martin Lammerhuber: „Wenn Print, Digital und das Bewegte Bild zusammenkommen, kann nur etwas Gutes dabei herauskommen.“
Generaldirektor der NV-Versicherung, Stefan Jauk: „Die NÖN lebt ja von der Regionalität, davon, dass sie vor Ort ist und bei den Menschen. Da freut es mich sehr, dass die NÖN jetzt diesen Schritt gewagt hat und auch Fernsehen macht.“
Erwin Klinglhuber und Agatha Szostak von der Kommunikationsabteilung der Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.: „Wir freuen uns, dass unser langjähriger Kooperationspartner jetzt auch Fernsehen macht. Das hat noch einmal eine ganz andere Wirkung.“
Vorstand der Landesgesundheitsagentur, Konrad Kogler: „Gerade in einer Umwelt, in der es viele Herausforderungen gibt, brauchen die Menschen Sicherheit und Heimat. Wenn man dann erfährt, was sich in meinem Umfeld tut, dann gibt einem das ein Gefühl von Sicherheit und Heimat. Ich denke das ist es, was die Medien hier und speziell die NÖN ausmacht.“
Weitere Infos zu NÖN-N1-TV sowie die besten Videos auf einen Blick findet ihr in der NÖN-Mediathek.