Volkspartei mit "Danke-Abend" in Hotel in St. Pölten
Die Landeshauptfrau traf kurz vor 21.00 Uhr im Hotel ein und wurde im Saal mit Applaus empfangen. Es sei "wahrlich ein harter, schmerzvoller Tag", sagte Mikl-Leitner. Trotz Unterstützungsmaßnahmen gegen die Teuerung von Bund und Land sei es nicht gelungen, den Menschen "die Angst, Wohlstand zu verlieren", zu nehmen. Ziel sei es nun, wieder die Zusammenarbeit sowohl mit FPÖ als auch mit der SPÖ zu suchen.
Gleichzeitig sparte die Landeshauptfrau nicht mit Kritik an den Freiheitlichen: "Reden groß, aber zusammenbringen tun sie nichts." Im Wahlkampf seien Bundesthemen im Mittelpunkt gestanden, die FPÖ habe etwa das Thema Asyl für sich genutzt. Sie monierte etwa fehlenden Einsatz der Freiheitlichen auf EU-Ebene für den Außengrenzschutz. "Nur schimpfen, thematisieren, aber nichts tun und nicht handeln. Wir werden sie jetzt an ihren Taten messen."
Die ÖVP starte ab Montag "die größte Rückholaktion", um verlorenes Vertrauen wiederzuerlangen, betonte auch Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. Blau-Rot habe keine Mehrheit im Landtag, dieses Ziel habe die Volkspartei erreicht.
Zu den Gästen zählten auch Bundeskanzler Karl Nehammer, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Außerdem waren u.a. Landtagspräsident Karl Wilfing sowie die Landesregierungsmitglieder LHStv. Stephan Pernkopf, Christiane Teschl-Hofmeister, Jochen Danninger, Martin Eichtinger und Ludwig Schleritzko anwesend. In dem Hotel hatte die ÖVP nach dem Verteidigen der absoluten Mehrheit im Landtag 2018 groß gefeiert.