Mit einer 7-Tages-Inzidenz von 336 ist Zwettl niederösterreichweit der am stärksten von Corona betroffene Bezirk. Laut Bezirkshauptmann Michael Widermann gibt es keine Cluster, dafür viele Ansteckungen im Privatbereich.
Die Eislaufplätze sind schon in Betrieb, aber alles mit den Coronaregeln. Vorsicht ist auf den zugefrorenen Teichen und Seen geboten. Wasserretter sind in Bereitschaft.
33 von 12.638 Corona-Schnelltests waren beim landesweiten Massentest am 16. und 17. Jänner im Bezirk Zwettl positiv. Beteiligung lag unter NÖ-Schnitt, Positivitätsrate deutlich darüber.
Obwohl es kein „Freitesten“ gibt, sind bei den Massentestungen im Bezirk Zwettl am Wochenende mit 12.144 Personen fast so viele Menschen registriert, wie sich beim ersten Durchgang Mitte Dezember insgesamt testen ließen (12.728). 7.248 Personen ohne Covid-Symptome ließen sich jetzt am 16. Jänner kostenlos und freiwillig testen – bei 21 von ihnen schlug der Antigen-Schnelltest an.
Das AMS Zwettl blickt auf ein sehr herausforderndes Jahr mit einem hohen Anstieg der Arbeitslosigkeit zurück. Für 2021 werden mehr Langzeitarbeitslose befürchtet.
In den Büchereien des Bezirks konnte in diesem Jahr ein Anstieg bei den Entlehnungen verzeichnet werden, obwohl sie immer wieder einige Wochen geschlossen bleiben mussten.