Manche sagen, "Kindergebete zählen doppelt". Viele Familien fragen sich, welche Gebete sie ihren Kindern vermitteln sollen. Dafür bietet jetzt der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten mit einem Büchlein mit 32 Gebeten das Know How.
Seit nunmehr 30 Jahren verfasst Otti Schwarz erfolgreich humorige Gschichtln, Gedichte und Anekdoten - vorwiegend in österreichischer Mundart. Seine besten Werke präsentiert er ab sofort auch Woche für Woche auf NÖN.at.
In ihrer gestrigen Sitzung hielt die "Corona Kommission" fest, dass in der Mehrheit der Bundesländer davon auszugehen sei, "dass Infektionen mit der Mutation N501Y (voraussichtlich vorwiegend der Variante B.1.1.7 zuzuordnen) das Infektionsgeschehen dominieren", heißt es in dem Bericht.
Niederösterreichs Pädagoginnen und Pädagogen können sich ab dem 2. März gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Anmeldung startet mit Montag, 1. März.
Im Jänner haben sich 15 Dörfer dazu entschlossen, in einen Dorferneuerungsprozess einzusteigen. Drei Gemeinden starten als Gemeinde21 in eine nachhaltige, enkeltaugliche Zukunft.
Rund 50.000 Impf-Termine in über 300 Impfstellen sind Freitagvormittag freigeschaltet, informiert Notruf NÖ. Bestimmte Berufsgruppen, spezielle Risikopersonen sowie Kontaktpersonen von Menschen mit hohem Risiko können online einen Termin mit dem Impfstoff Astra Zeneca buchen.
Mit der Aktion "Equal Pay Day" wird jährlich auf die klaffende Einkommensschere zwischen Frauen und Männer hingewiesen. In NÖ arbeiteten Frauen bis zum 20. Februar heuer gratis und verdienten im Schnitt 14 Prozent weniger als ihre männliche Kollegen. Nur Wien liege aufgrund der hohen Beschäftigung von Frauen im Öffentlichen Verkehr besser, sagt VP-Bundesrätin Doris Berger-Grabner.
Vor dem großen "Sportgipfel" am Freitag in Wien plädiert die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) dafür, das Vereinssport-Verbot zu überdenken.
Aus dem Grafenegger Schloss kommt das Kammerkonzert, zu dem Europas Jugendorchester, kurz: EUYO, heute, Donnerstag, im Rahmen seines European Music Gallery Festivals bittet. Am Programm: Strauss bis Enescu, am Podium: junge Musiker von Niederösterreich bis Lettland, zu hören (und zu sehen): auf YouTube.