Vorige Woche fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter an drei Terminen statt. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen fand die Prüfung nicht an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth, sondern extern im Saal des nahegelegenen Gasthauses Pichler in Petersbaumgarten statt.
Seit diesem Schuljahr wird die Fachrichtung „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth geführt. Daher wurde die Pflegestation für Lehrzwecke neu ausgestattet, um den Schülerinnen und Schülern eine fachgerechte praktische Ausbildung bieten zu können.
Aufgrund der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen fand der Einführungskurs ins „Greenkeeping“, also der fachgerechten Pflege von Golf- und Sportplätzen, weitgehend online statt. Auch die Prüfung wurde via Zoom-Meeting vorige Woche durchgeführt. Der Einführungskurs ist die Voraussetzung, um die Ausbildung zum Greenkeeper bzw. zum Sportplatzwart an der Greenkeeper-Akademie Warth beginnen zu können.
Der Tag der offenen Tür der LFS Warth fand am 19. Februar 2021 erstmals online statt. Dieses Angebot nutzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, um sich über das Ausbildungsangebot eingehend zu informieren.
Der ehemalige Direktor der LFS Warth Gerhard Raganitsch ist Anfang voriger Woche im 93. Lebensjahr verstorben. Die Lehrkräfte und Bediensteten der Fachschule trauern um einen großen Mentor der zeitgemäßen Rinderzucht.
Der frühere Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth, Gerhard Raganitsch, ist im 93. Lebensjahr verstorben. Er war maßgeblich für den Um- und Zubau der Fachschule Warth in den 80er Jahren verantwortlich und etablierte die Einrichtung als Zentrum für moderne Rinderzucht.
Bei der Briefwahl des neuen Vorstandes des Absolventenverbandes (AV) der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth (LFS) wurden die Weichen für den Generationswechsel gestellt. An der Spitze wird in den nächsten vier Jahren der neue AV-Obmann Markus Pichler aus Kirchschlag stehen, der den langjährigen Obmann Johann Stickelberger ablöst. Zu den Stellvertretern wurden Daniel Laschober aus Lichtenegg und Maria-Magdalena Heissenberger aus Zöbern gewählt.
Die Freiwilligen Feuerwehren Warth und Petersbaumgarten wählten in der Vorwoche ein neues Kommando. Johann Schwarz (Warth) geht nach einem Vierteljahrhundert.
Der bisherige Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Petersbaumgarten, Thomas Fries, zog sich nach zehn Jahren zurück. Auf ihn folgte Daniel Friesenbichler.
Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ zeigen Unternehmergeist und gründeten eine eigene Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Recycling Queens“.
Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth.