Eine Sperre des Hirschstettner Tunnels auf der Wiener Südosttangente (A23) in Fahrtrichtung Kagran hat am Freitagnachmittag ein Verkehrschaos ausgelöst.
Auf der Wiener Sophienalpe ist in der Vorwoche eine riesige Cannabis-Indoorplantage aufgeflogen. Die Polizei stieß nach Informationen der APA am 16. Februar mehr oder weniger zufällig auf die Plantage, die - wie in einem Polizeibericht vermerkt wird - "höchst professionell geführt" wurde. In einem seit Jahren leer stehenden Hotelgebäude wurden insgesamt 1.420 Cannabispflanzen in Vollblüte entdeckt. Die Pflanzen hatten eine Wuchshöhe von bis zu 1,3 Meter erreicht.
Vier Monate sein Lokal geschlossen zu halten sind für den St. Pöltner Dieter Elsler genug. Er tüftelte ein Konzept aus, wonach der Kunde nicht nur sein Essen bestellt und abholt, sondern während der Wartezeit auch getestet werden kann.
Nachdem die Staatsanwaltschaft Wien bei Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek ein elektronisches Gerät sichergestellt hat, wurden dienstrechtliche Schritte eingeleitet und der mächtige Beamte noch am gestrigen Donnerstag vorläufig suspendiert. Das teilte das Justizministerium Freitagfrüh auf Anfrage der APA mit. Nun muss die Bundesdisziplinarbehörde innerhalb eines Monats über die Suspendierung entscheiden.
Beamten der Finanzpolizei gelang am späten Abend des 24. Februar ein Doppelschlag gegen zwei illegale Glücksspiellokale in den Wiener Bezirken Donaustadt und Rudolfsheim-Fünfhaus. Neben illegalem Glücksspiel wurden auch Drogen und Waffen gefunden. Anonyme Hinweise hatten zu den Razzien geführt.
Eine ausreichende Vorlaufzeit von drei bis vier Wochen und Testbereitschaft des Publikums: Für die heimische Kino- und Theaterbranche sind das Voraussetzungen für eine baldige Wiedereröffnung, die am Donnerstag im Rahmen einer Branchenrunde im "Öffnungs-Gipfel" in der Wirtschaftskammer Wien diskutiert wurde.
Die Behörden haben nach anonymen Anzeigen und eigenen Ermittlungen am späten Mittwochabend zwei illegale Glücksspiellokale in Wien-Donaustadt und Rudolfsheim-Fünfhaus ausgehoben.
Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben am Donnerstag beim Wiener Stephansdom einen meterhohen Berg aus rund 100.000 Plastikflaschen deponiert, um vor den wachsenden Müllmengen in Österreich zu warnen.
In Wien ist Heroin mit einem Straßenverkaufswert von rund 20.000 Euro entdeckt und sichergestellt worden. Ein Drogenhändler wurde festgenommen, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Donnerstag.
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat vor dem am Donnerstag beginnenden EU-Gipfel seine Forderung nach einem digitalen "Grünen Pass" für Corona-Geimpfte, -Genesene und -Getestete bekräftigt.
Die neue Gruppenausstellung im Palais Niederösterreich spielt mit dem Gedanken Kunstobjekte nicht voneinander getrennt zu betrachten, sondern die Kunst und das Leben als Netz zu begreifen. Dahinter stehen Ideen Schwarzer Denkerinnen.
In der Causa rund um den Turmbau am Wiener Heumarkt soll nun auch der ehemalige von der ÖVP entsandte Justizminister und nunmehrige Verfassungsrichter Wolfgang Brandstetter als Beschuldigter geführt werden. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Trend". Er wird demnach verdächtigt, Informationen über Ermittlungen gegen den früheren Grün-Politiker Christoph Chorherr an Hochhaus-Investor Michael Tojner weitergegeben zu haben. Brandstetter bestreitet dies.
Nicht nur der am Dienstag präsentierte Gedenkstein am Desider-Friedmann-Platz, sondern auch ein Kunstwerk im Stephansdom soll an den Schrecken und die Opfer der Terrornacht vom 2. November in der Wiener Innenstadt erinnern.