Sportlerwahl im Bezirk Wr. Neustadt

Heuer könnt ihr auch erstmals online für die Gute Seele des Jahres abstimmen. Hier geht's zum Formular!
Abgestimmt werden kann bis 29. Jänner.
...um Neuigkeiten, Fotos, ePaper und mehr aus der Region zu sehen.
Region ändern St. PöltenBereits angemeldet als .
Sie sind nicht ? Dann abmelden.
Heuer könnt ihr auch erstmals online für die Gute Seele des Jahres abstimmen. Hier geht's zum Formular!
Abgestimmt werden kann bis 29. Jänner.
Das sind die fünf Kandidatinnen im Bezirk Wr. Neustadt:
Die Matzendorferin kann auf ein starkes zurückblicken – sie holte mit den SKN St. Pölten Damen sowohl die Meisterschaft als auch das Ticket für die Champions League.
Seit Jahren geht die Karriere der Wiener Neustädterin in der Schiedsrichter-Szene nach oben, an der Seitenlinie feierte sie 2020 ihren ersten Ersatz in der Herren-Bundesliga. Damit nimmt sie eine Vorreiter-Rolle ein.
Sie gehört zu den absoluten Leistungsträgerinnen bei den Wiener Neustädter Gemeindebediensteten, liefert fast immer die besten Runden ihres Teams. Damit sichert sie ihrer Mannschaft nicht nur wichtige Punkte, sondern sorgte auch dafür, dass die Wiener Neustädterinnen auf Tabellenplatz zwei nach der verkürzten Hinrunde überwintern können.
Die Neudörflerin dirigiert seit vielen Jahren das Spiel der Wiener Neustädter WHA-Mannschaft. Die Rückraumspielerin tritt aufgrund ihrer Wurfgewalt aber auch häufig als Torschützin in Erscheinung. Im November gab die 23-Jährige mit ihren Mannschaftskolleginnen ihr persönliches Debüt im Europacup.
In der Bundesliga zählt sie zu den Stützen von UTC BH Wiener Neustadt. Aber besonders im Einzel machte die Neudörflerin im Jahr 2020 auf sich aufmerksam. Erstmals beim Austrian Pro Series, bei dem sie gegen Österreichs Elite antrat. Dann beim Masters, bei dem sie bis ins Halbfinale vordrang. Dazu kommen zwei Silberne bei der Staatsmeisterschaft im Mixed (Outdoor, Halle).
Das sind die fünf Kandidaten im Bezirk Wr. Neustadt:
Der Wiener Neustädter, der bei Haidbrunn-Wacker seine Anfänge als Kicker hatte, schaffte 2020 den Sprung in den Profi-Fußball und trägt das „Wölfe-Logo“ des SKN St. Pölten auf der Brust.
Der Zwölfjährige aus Katzelsdorf räumte bei der Landesmeisterschaft vier Goldmedaillen ab. Bei der Staatsmeisterschaft in Vorarlberg fehlten dem Talent der Sportunion Traiskirchen in der Juniorenwertung nur 0,05 Punkte auf Bronze. Die Konkurrenz war allerdings um bis zu sechs Jahre älter. Fünfmal die Woche pendelt Balazs von seinem Wohnort zum Training nach Sankt Pölten.
Er ist der Goldfisch im Becken der Wiener Neustädter Schwimmgemeinschaft. Bei den Österreichischen Jahrgangsmeisterschaften stellte er unter Beweis, dass er zu den größten Talenten Österreichs zählt. In der Wertung des Jahrgangs 2007 schwamm Haas zu drei Goldmedaillen über 100 und 200 Meter Rücken, sowie über 100 Meter Delfin. Dazu kamen zwei Silbermedaillen.
Bei VCU Wiener Neustadt zählt der Teenager bereits zu den Stützen in der 2. Bundesliga. Eine gute Figur macht der Babenbergerring-Schüler auch am Sand. Hammarberg holte sich in seiner Altersklasse den Österreichischen Meistertitel, wurde ins Nationalteam bestellt und holte bei der U20-Europameisterschaft gegen ältere Konkurrenz Rang acht.
Der Theresienfelder möchte einmal in die Fußstapfen seines großen Vorbildes Dominic Thiem treten, bis dorthin ist es zwar noch ein weiter Weg. Doch die Ergebnisse 2020 stimmen zuversichtlich. Lingfeld gewann die NÖ-Kids-Race-Wertung souverän und scheint auch an erster Stelle des NÖTV-Einzel-Races (ITN >8) an erster Stelle von 4.958 Spielern aus ganz Niederösterreich auf.