App siegt bei Amazon-Hackathon

An der Fachhochschule wurde die beste Augmented-Reality-App entwickelt. Zumindest, wenn es nach der Amazon-Jury geht. Ein FH-Team bestehend aus Andreas Jakl, Elise Mandl, Bernhard Ruhrhofer und Gerald Wagner holte mit seiner Digital-Health-App bei der weltweiten Amazon Sumerian AR/VR Challenge einen Kategorie-Sieg.
Die Studierenden und Lehrenden entwickelten eine App für das digitale Gesundheitswesen. Das Ziel dieser ist es, Körperteile und -funktionen zu erklären. Der Hintergrund: Laut einer Bertelsmann-Studie konsultieren 58 Prozent aller Menschen bei gesundheitlichen Problemen Google, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Die Recherche bringt oft falsche Ergebnisse. „Mit der App ‚Digital Healthcare Explained‘ wollen wir Kanäle für Gesundheitsexperten anbieten, um genau solche Fragen zu beantworten. Unsere Studierenden kombinieren digitales Storytelling und 3D-Anwendungen in Augmented Reality, um Themen fesselnd zu erklären“, schildert FH-Dozent Andreas Jakl die Idee hinter der Anwendung.
Medizinische Verfahren besser verstehen
Die App setzt Augmented Reality ein, um Gesundheitsthemen erlebbar zu machen – etwa Magnetresonanz-Aufnahmen des Gehirns oder den Aufbau des Herzens. Dabei werden die virtuellen, dreidimensionalen Modelle direkt in einer realen Umgebung platziert.
Das interaktive Erkunden fällt ganz leicht: Man betrachtet die Inhalte von allen Seiten, indem man um sie herumgeht. Währenddessen erzählt ein virtueller Avatar relevante Informationen zu den Körperteilen und möglichen Krankheiten. Menschen sollen dadurch bildgebende Verfahren und medizinische Eingriffe besser verstehen und die Angst vor ihnen abbauen.
Die App ist im Playstore erhältlich. Sie brachte dem Team 1.000 US-Dollar Preisgeld sowie Gutscheine für Amazon-Cloud-Produkte.