Klangturm Teil von Haus der Geschichte

Das Grundkonzept für das Haus der Geschichte ist bekannt: Auf rund 2.300 Quadratmetern wird ab Mai 2017 die Historie des Landes aufbereitet –im Landesmuseum, das künftig Museum Niederösterreich heißen wird.
Ein Teil dieses Konzepts ist auch der Klangturm, wie Hermann Dikowitsch, der Leiter der Landes-Abteilung Kultur und Wissenschaft, exklusiv der NÖN bestätigt: „Der Klangturm wird Teil der Gesamtkonzeption für das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich sein.“
Klangturm soll Ausstellungsorte verknüpfen
Der, mit Antenne, 77 Meter hohe, 19 Jahre alte Stahl- und Glasriese soll Teil eines Leitsystems werden, das Museum, Landesbibliothek, Landesarchiv und die ehemalige Synagoge – als möglicher Kooperationspartner – miteinander verknüpft. Wie dieses System aussehen wird, sei derzeit noch offen, betont Dikowitsch. Auch soll erst später geprüft werden, wie der Klangturm inhaltlich in das Konzept für das Haus der Geschichte integriert werden könnte.
„Das Projekt entwickelt sich hervorragend"
Fix ist die enge Zusammenarbeit des Hauses der Geschichte mit Landesarchiv und Landesbibliothek – vor allem was Vermittlung, Service und Forschung angeht. „Das Projekt entwickelt sich hervorragend. Alle Beteiligten ziehen an einem Strang“, so Dikowitsch.
Ende September fand die Jury-Sitzung zur Auswahl der Ausstellungs-Architektur statt – noch gilt aber eine Stillhaltefrist.