Karlstettner Jubiläum mit Eröffnung

Erstellt am 04. Februar 2023 | 05:56
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8581633_stp05karlstetten_musikverein.jpg
Mit guter Bilanz ins Jubiläumsjahr des Musikvereins: Obmann Rudolf Maierhofer, Bürgermeister Thomas Kraushofer, Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Verena Schmidt (vorne v. l.) mit Kapellmeister Franz Polak (hinten Mitte), Funktionären des Musikvereins und Jungmusikern.
Foto: Musikverein Karlstetten
Mit der Eröffnung des neuen Musiker-Hauses im September wird das 100-jährige Bestehen des Musikvereins gefeiert.

Das Jahr 2023 steht beim Musikverein ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier, aber auch viel kreativer handwerklicher Tätigkeit für das Musiker-Haus, so Obmann Rudolf Maierhofer bei der Jahreshauptversammlung. Nach der Eröffnung durch das Klarinettenensemble zog Maierhofer dort eine erfolgreiche Bilanz.

Bei insgesamt 36 Gesamtproben – davon 18 Registerproben – mit fünf Frühschoppen sowie bei drei kirchlichen Anlässen, zwei Kirchenkonzerten und elf Begräbnissen war man aktiv tätig, berichtete Kapellmeister Franz Polak. Bei einer Marschmusikbewertung erreichte man in der Stufe B mit „Musikfreunde“ 60,5 Punkte und bei der Konzertbewertung in Stufe A mit „Eisblume“ und „Arioso“ 92 Punkte.

Der Musikverein zählt derzeit 56 aktive Musiker und vier Marketenderinnen. In den drei Nachwuchsorchestern musizieren 29 und in der Musikwerkstatt 14 Kinder. Von Bezirksobfrau-Stellvertreter Jochen Katzensteiner gab es für die hervorragende Jugendarbeit und das hohe musikalische Niveau große Anerkennung.

Bürgermeister Thomas Kraushofer dankte für das große Engagement beim Bau des Musiker-Hauses und bezeichnete den Musikverein als wichtigen Kulturträger der Marktgemeinde.

Geehrt wurde Vanessa Seiberl für ihre 15-jährige Tätigkeit als Marketenderin mit dem Abzeichen in Gold sowie Paul Kindermann-Zeilinger für 15-jährige Tätigkeit als Musiker mit der Ehrenmedaille in Bronze.