Als überaus schwierig gestalteten sich die Aufräumungsarbeiten nach dem Zugunglück am Donnerstagabend bei der Eisenbahnkreuzung in Purgstall. Heute früh konnte die Erlaufbahn den Betrieb wieder aufnehmen.
Knapp eine Woche haben die Aufräumarbeiten nach dem Frequency-Festival in St. Pölten gedauert. Am Montagnachmittag wurde das gesäuberte Areal der Stadt übergeben.
Am 16. Mai verursachten schwere Regenfälle in den Bezirken St. Pölten Land, Lilienfeld, Amstetten, Baden und Neunkirchen Überflutungen. Ganze Orte - wie auch Kirchberg im Pielachtal (Bild) - waren von der Außenwelt abgeschnitten. Jetzt beginnt das bange Warten auf weitere Murenabgänge.
Am 16. Mai verursachten schwere Regenfälle in den Bezirken St. Pölten Land, Lilienfeld, Amstetten, Baden und Neunkirchen Überflutungen. Ganze Orte - wie auch Kirchberg im Pielachtal (Bild) - waren von der Außenwelt abgeschnitten. Jetzt beginnt das bange Warten auf weitere Murenabgänge.
Nach den starken Regenfällen in Niederösterreich haben sich am Sonntag die Aufräumarbeiten großteils ihrem Ende zugeneigt. Die Gefahr von Hangrutschungen und Murenabgängen ist nach wie vor aufrecht.
Die Pegelstände von Traisen und Pielach sinken zwar konstant und die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren, der Katastrophenalarm ist aber nach wie vor aufrecht. Derzeit im Einsatz sind 28 Feuerwehren mit 50 Fahrzeugen und 270 Mitgliedern.
Die Pegelstände von Traisen und Pielach sinken zwar konstant und die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren, der Katastrophenalarm ist aber nach wie vor aufrecht. Derzeit im Einsatz sind 28 Feuerwehren mit 50 Fahrzeugen und 270 Mitgliedern.
Die Pegelstände von Traisen und Pielach sinken zwar konstant und die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren, der Katastrophenalarm ist aber nach wie vor aufrecht. Derzeit im Einsatz sind 28 Feuerwehren mit 50 Fahrzeugen und 270 Mitgliedern.
Die Pegelstände von Traisen und Pielach sinken zwar konstant und die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren, der Katastrophenalarm ist aber nach wie vor aufrecht. Derzeit im Einsatz sind 28 Feuerwehren mit 50 Fahrzeugen und 270 Mitgliedern.