Es war ein kurzes Vergnügen: Erst am 12. Dezember wurde das Stift Melk wieder für Besucher geöffnet, ab 26. Dezember ist die Pforte wieder geschlossen.
Winter-Öffnung, Weihnachtsgottesdienste, wirtschaftliche Entwicklungen und einen Wechsel in der Kultur- und Tourismusabteilung: Es gibt viele News im Stift Melk. NÖN-Leser profitieren zudem vom 1+1 Kulturbonus!
Förderung von 290.000 Euro beschlossen. Landeshauptfrau Mikl-Leitner betont: „Das Stift Melk ist ein Wahrzeichen des UNESCO-Welterbegebietes Wachau, das es in seiner Einzigartigkeit zu bewahren gilt.“
2020 meint es nicht gut mit dem Traditionstag der Melker: Der 13. Oktober ist verregnet, von ausgelassener Stimmung eines Kolomani-Kirtag ist virusbedingt keine Spur in der Stadt. Im Stift Melk hat man sich dennoch zu Ehren Kolomans etwas einfallen lassen.
Über ein halbes Jahr war die Kuppel des Stiftes Melk eingerüstet, um sie aufwendig zu sanieren. Es war die letzte große Renovierung für die nächste Zeit.
Im Melker Stiftsgymnasium ist eine Lehrkraft positiv auf das Coronavirus getestet worden. Zwei sechste Klassen sowie eine zweite Klasse befinden sich seit gestern in Quarantäne.