Tullner Lehrstellenbörse soll heuer wieder „in echt“ stattfinden

Hand hoch, wer kann die Wortkombination „Corona-bedingt“ noch hören? Niemand? Aber es ist leider so: Auch die Tullner Lehrstellenbörse konnte eben aus diesem Grund zwei Jahre lang nur online stattfinden.
Online-Variante als ergänzendes Angebot gedacht
„Wir hatten im letzten Jahr immerhin mehr als 2.000 Zugriffe auf den Überbau zur Lehrstellenbörse über die Homepage der Stadtgemeinde Tulln“, berichtete Robert Gutscher, Wirtschaftsexperte der Stadtgemeinde Tulln, in einer ersten Vorbesprechung für die nächste Börse.
Doch das Feedback der teilnehmenden Unternehmen zur ausschließlich virtuellen Veranstaltung blieb verhalten: Über die Plattform habe sich kein einziger Lehrling gemeldet. In physischer Form habe das Ganze eindeutig besser funktioniert.
Die gute Nachricht ist, dass die Lehrstellenbörse (zumindest aus aktueller Sicht) tatsächlich wieder als Präsenzveranstaltung im Atrium des Rathauses im Minoritenkloster abgehalten werden soll, und zwar am 9. November. Die Online-Variante für den bequemen Zugriff von Zuhause aus soll ergänzend angeboten werden.
Werbung erstmals auch auf TikTok
Intensivieren und modernisieren will man die Bewerbung des Events. Neben klassischen Formen (Zeitung, Plakate, Banner) und bereits genutzten Online-Plattformen wie Facebook und Instagram soll erstmals auch eine TikTok-Kampagne (voraussichtlich mit Influencer Marvin Teufel) gestartet werden.
Mit diesen extrem kurzen Clips hofft man, künftig mehr Jugendliche direkt erreichen zu können. Längere Videos, die für Erwachsene/Eltern gedacht, sind genauso geplant wie Kinospots im Star Movie Tulln.
In einem weiteren Punkt waren sich Veranstalter und teilnehmende Firmen einig: „Wir müssen vor allem den Eltern vermitteln, dass die Lehre, egal ob mit Matura oder ohne, eine Fülle von Möglichkeiten bietet. Viele sehen das leider noch immer nicht so. Und: Das Handwerk hat Zukunft und wird immer benötigt werden.“