Neue Kommunalmanager: Trio aus Bezirk Tulln schloss Lehrgang ab

Fit für die Klimazukunft fühlen sich die Absolventen des fünften Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgangs, der im März nach vier Modulen in Böheimkirchen abgeschlossen wurde. Die Energie- und Umweltagentur (eNu) des Landes NÖ gab den Teilnehmern das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug für ihre Arbeit in den Gemeinden mit.
„Ausbildungsprogramm setzt neue Impulse in Gemeinden“
Mit Bernhard Granadia, Umweltgemeinderat der Stadtgemeinde Tulln, Stephan März, Jurist der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram, sowie Harald Sattmann, Umweltgemeinderat der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern, haben auch drei Teilnehmer aus dem Bezirk Tulln die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: „In diesen vier Ausbildungstagen konnten wir uns viele Anregungen und Informationen holen, mit denen wir nun unsere Gemeinde bestmöglich unterstützen können. Die Klima- und Energieziele für Gemeinden bis 2030 zeigen uns, dass unsere Gemeinde zwar schon auf einem guten Weg ist, dass es für die kommenden Jahre aber noch einiges zu tun gibt. Und darauf sind wir nun gut vorbereitet.“
Insgesamt sind es 22 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Energie- und Umweltgemeinderäte, Umweltamtsleiter sowie Energiebeauftragte aus ganz Niederösterreich, die sich über den erfolgreichen Abschluss freuen dürfen.
„Dieses exklusive Ausbildungsprogramm setzt neue Impulse in den niederösterreichischen Gemeinden und ermöglicht es, auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und sich untereinander verstärkt zu vernetzen“, sagt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
„Neben der Fachexpertise unterstützt die eNu die Absolventen auch in der Gemeinde bei der Umsetzung konkreter Projekte, bei bewusstseinsbildenden Maßnahmen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit“, betont Herbert Greisberger, eNU-Geschäftsführer.