Zwentendorfer Florianis: 1.527 Stunden im Dienst der Nächsten

Erstellt am 26. April 2022 | 05:11
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8332031_tul16_zw_mvffzwentendorf_knoepfl.jpg
Der erweiterte Vorstand der FF Zwentendorf: Tobias Hochmuth, Roland Henninger, Raphael Haizinger, Christian Richter, Stefan Götz, Christopher Herzog, Alexander Kainz, Martin Kordule, Norbert Mayer, Rainer Henninger, Bürgermeisterin Marion Török, Rainer Scheed, Herbert Götz und Kommandant Gerhard Zanitzer.
Foto: Knöpfl
Die  FF Zwentendorf brachte im Vorjahr 63 Tage für die Allgemeinheit auf.

  Bei der Mitgliederversammlung der FF Zwentendorf wurde über Brandeinsätze, technische Einsätze, Übungen, Kurse, Schulungen und Tätigkeiten mit 1527 geleisteten Stunden berichtet. Die Berichte der Chargen zeigte einmalmehr eine aktive Wehr mit 71 Mitgliedern, davon 46 Aktive, 13 Reserve und zwölf Jugendmitglieder. 

Bürgermeisterin Marion Török freute sich über die aktive Jugendarbeit, stellte die Rathauspost vor, berichtete über den Blackout-Vortrag und lud zur Mitarbeit am neuen Leitbild ein.

Für 2022 ist das Feuerwehrfest im Mai und ein Fest zum Jubiläum 40-Jahre Feuerwehrjugend in Zwentendorf geplant.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren