Längste Fischwanderhilfe in NÖ beim Donaukraftwerk Altenwörth aktiv

Erstellt am 29. April 2022 | 14:16
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Fischtreppe Fischaufstieg
Symbolbild
Foto: shutterstock.com/Janet Griffin
Nach zwei Jahren Bauzeit ist in der Nähe des Donaukraftwerks Altenwörth (Bezirk Tulln) Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe in Betrieb gegangen.

Errichtet wurde ein zwölfeinhalb Kilometer langes Umgehungsgewässer, das zusätzlichen Platz für mehr Artenvielfalt liefern soll, teilte der Verbund am Freitag in einer Aussendung mit. Rund 11,5 Millionen Euro wurden dafür investiert.

Realisiert wurde das Vorhaben vom Verbund gemeinsam mit Partnern im Rahmen des Öko-Projekts LIFE Network Danube Plus. Inklusive der Wanderhilfe, die das Donaukraftwerk für Fische passierbar macht, seien im Umfeld der beiden im Bezirk Tulln gelegenen Flusskraftwerke Altenwörth und Greifenstein in den vergangenen zwei Jahren in Summe 14,5 Millionen Euro für Barrierefreiheit und Artenvielfalt investiert worden, wurde betont.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren