Start für Carsharing

Diesen Sommer wird mit Unterstützung der Stadtgemeinde Tulln ein innovatives Carsharing-Projekt gestartet. An vorerst zwei Standorten (Nußallee und Volksbank Staasdorfer Straße), sollen Elektro-Autos zur Verfügung stehen, die gegen Reservierung per Internet unkompliziert genutzt werden können.
Die Stadt Tulln reagiert damit frühzeitig auf den Trend neuer Formen von Mobilität – denn im Durchschnitt steht das eigene Auto täglich bis zu 23 Stunden. „Der Trend führt daher weg vom Zweitauto und hin zu neuen Formen von Mobilität“, so Matthias Zawichowski vom Tullner Raumplanungsbüro „im-plan-tat“, der das Konzept von „fahrvergnügen.at“ mitentwickelt hat und auch den zukünftigen Betrieb abwickeln wird.
Ausbau der Strom- Tankstellen für E-Autos
Neben dem Umweltaspekt spricht auch der Preis für das Carsharing: Nach der einmaligen Einschreibgebühr (75 Euro) erhält man gegen die Jahresmitgliedschaft um 300 Euro die kostenlose Nutzung von 70 Stunden, danach wird pro Stunde 3,20 Euro verrechnet – der Strom ist bereits im Preis inkludiert.
Das Netz an Stromtankstellen wird noch ausgebaut und sieht bis Herbst, dieses Jahres, acht Standorte vor.
Informationen
Weitere Informationen zum Projekt erhalten interessierte Bürger bei regelmäßigen Elektro-Mobilitäts-Stammtischen, die demnächst beginnen.
Information und Anmeldung bei Matthias Zawichowski: 0676/750 90 22
E-Mail: zawichowski@im-plan-tat.at
Internet: www.fahrvergnügen.at .