Region Wagram siegt bei der NÖ Landesweinprämierung vier Mal

Heuer wurden bei der Landesweinprämierung erstmals Landessieger in den Kategorien Piwi-Weine, Orange-/Natural-Weine sowie Perl- und Schaumweine gekürt. Damit sind insgesamt 21 Kategorien bewertet worden.
„Mit der Vielfalt quer durch die Kategorien zeigt das Weinbaugebiet Wagram seine Stärke.“
Bei den Orange/Natural-Weinen holte das Winzerduo Gregor Nimmervoll und Franz Leth den Landessieg in die Region Wagram. Weitere drei Landessieger kommen aus der jungen Weinbauregion. (Siehe ganz unten). Dazu mehrere „Stockerlplätze“. Weinbaubetriebe, die immer wieder für Spitzenplätze gut sind.
Der Mitterstockstaller Winzer und Vizepräsident des NÖ Landesweinbauverbandes Bernhard Ecker kann sich selbst über einen Landessieg in der Kategorie Sortenvielfalt Weiß freuen. „Eine gewaltige Leistung vom Wagram. Auch in der Königsklasse, dem kräftigen Grünen Veltliner, konnten wir punkten. Mit der Vielfalt quer durch die Kategorien zeigt das Weinbaugebiet Wagram seine Stärke.“ Beim Roten Veltliner trumpfte der Wagram besonders auf.
Niederösterreichs Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann betont: „Es freut mich sehr, dass wir mit mehr als 6.200 eingereichten Weinen und über 950 teilnehmenden Betrieben erneut jeweils einen neuen Rekord bei der NÖ Landesweinprämierung erzielen konnten.
Naturalweine finden immer mehr begeisterte Fans
Zunehmend auch neues, weinaffines Publikum findet Geschmack an Natural- oder Orange-Weinen. 54 Einreichungen spiegeln gleichermaßen die Innovationsfreude wie die Sensibilität der Winzer für ökologische Ansprüche wider. Und das auch in der Weinbauregion Wagram.
Verkostet und bewertet wurde in dieser Kategorie übrigens von erfahrenen Winzern, die selbst Natural- oder Orange-Weine herstellen.