Wiener Stadtliga: SV Schwechat - SV Donau

Erstellt am 22. Mai 2023 | 17:10
Lesezeit: 2 Min
In der 26. Runde der Wiener Stadtliga empfing die SV Schwechat die SV Donau im Rudolf Tonn Stadion. Nach dem Patzer vom FavAC in der Vorrunde, wollten die Braustädter die Gunst der Stunde nutzen und den Anschluss an die Tabellenspitze wahren.
APA-Video

Dieses Vorhaben wurde mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie in Angriff genommen. Nach internen Differenzen zwischen dem Vorstand und Trainer Senad Mujakic hat dieser noch vor Saisonende das Handtuch geworfen. Für den Posten des Cheftrainers konnte die SV Schwechat Thomas Slawik gewinnen.

Im ersten Heimspiel hatte es der neue Trainer mit einem starken Gegner zu tun. SV Donau lag vor der Runde auf Rang 4 der Wiener Stadtliga und dementsprechend schwer fiel es der SV Schwechat das Spiel zu kontrollieren und zu guten Tormöglichkeiten zu gelangen.

In einem kampfbetonten Spiel ließen beide Mannschaften wenig zu. Bei den seltenen Vorstößen der Heimelf war der Abschluss zu ungenau. Und nachdem einmal der finale Pass von Fatlum Kreka etwas zu lang war, ging es nach 45 Minuten torlos in die Kabinen. 

Nach dem Seitenwechsel änderte sich kaum etwas. Keines der beiden Teams konnte sich richtige Vorteile erspielen. Und die seltenen Gelegenheiten konnte die Slawik-Elf nicht nutzen. Und auch das nötige Glück fehlte an diesem Freitag-Abend. Nach einem Corner ging der Ball an die Stange des Gästetores.

Damit blieb es bei einem torlosen Remis zwischen Schwechat und der Donau. Es gab also leider keinen vollen Erfolg für Neo-Coach Slawik bei seinem Heimdebüt. 

In der Tabelle der Wiener Stadtliga liegt Schwechat weiterhin auf dem 3. Rang. Der Abstand zu Tabellenführer FavAC beträgt bereits 5 Punkte.