Holz und Kaninchen

GROSS SIEGHARTS / Irena Armutidisova und Peter Weber zeigen derzeit in der Kunstfabrik ihre Arbeiten. Die Vernissage fand am 22. März statt.
Peter Weber, ein in Oberösterreich geborener und seit Jahrzehnten in Rastenberg lebender Künstler bearbeitet seine Skulpturen mit der Kettensäge. Hölzerne Textilien, die nicht zum Anziehen gedacht sind, entstehen dabei ebenso wie Wandstücke oder Skulpturen. In einem Spannungsfeld zwischen Brachialgewalt und Sensibilität schafft Weber Objekte, die durch komplexe Strukturen überraschen.
Irena Armutidisova lebt und studiert in Tschechien. Sie ist die Tochter eines Künstlerehepaares und zeigt vor allem Tierplastiken. Wüstenfüchse, weiße Kaninchen oder Wildschweine zählen zu ihren grotesken Plastiken, die durch detailgenaue Ausarbeitung gefallen.
„Neben der Förderung renommierter Kunst aus dem Waldviertel und junger aufstrebender Künstler ist die Zusammenarbeit mit unseren tschechischen Nachbarn ein wichtiges Anliegen“, erklärte Angelika Starkl, die für Ausstellungsmanagement und Marketing der Kunstfabrik zuständig ist.
Auf eine Neuerung dieser Ausstellungssaison wurde ebenso verwiesen: Die Galerie Kunstfabrik ist von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 13 bis 18 Uhr, geöffnet. Die Arbeiten von Peter Weber und Irena Armutidisova sind noch bis 4. Mai in Groß Siegharts ausgestellt. Informationen: www.kunstfabrik-gross-siegharts.at