Alle Veranstaltungen Amstetten Woche 9-2016

AMSTETTEN
Mittwoch, 2. März
Infoabend. Die Vertreter der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege Amstetten laden zum Infoabend um 19 Uhr in die Krankenhausstraße 12 ein. Infos: 07472/9004/15751 www.pflegeschulen-noe.at .
Film. Im „Guckuck“ wird der Film „Kiss the Cook – So schmeckt das Leben!“ um 19.30 Uhr gezeigt.
Reisevortrag. Der Amstettner Johann Grabenschweiger reiste im Sommer 2015 gemeinsam mit dem Weltenwanderer Gregor Sieböck auf der königlichen Inka straße von Quito nach Cusco. Um 19.30 Uhr erzählt er von diesem Abenteuer im Rathaussaal. Höhepunkte der Reise: Ecuadors Hauptstadt Quito, mit dem letzten Eisholer bis zum Gletscher des Chimborazo, Besuch zweier Kakao Kooperativen, Inkastadt Cusco mit prächtigen kirchlichen und weltlichen Bauten und das Weltkulturerbe Machu Picchu.

Donnerstag, 3. März
Kult-Kabarett. Das Programm „Atompilz von links“ von Alfred Dorfer und Roland Düringer wird um 19.30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle von Walter Kammerhofer auf die Bühne gebracht. Karten im Kultur- und Tourismusbüro unter: 07472/601-454.
Vortrag. Ein Vortragsabend mit Jürg Jegge über „Dummheit ist lernbar - ein Blick hinter das System Schule“ findet in den Räumlichkeiten der Mostviertler Montessorischule, Gutenbergstraße 2, 19 Uhr, statt. Karten: Buchhandlung Thalia Amstetten. Infos: 07472/61931.
Freitag, 4. März
Ökumenischer Gottesdienst. | Das ökumenisches Vorbereitungsteam für den Weltgebetstag der Frauen lädt zum ökumenischen Gottesdienst um 19 Uhr in der evangelischen Kirche ein.

Samstag, 5. März
Chorkonzert. Der Grenzlandchor Arnoldstein – unter der Leitung von Hedi Preissegger – singt um 17 Uhr in der Johann-Pölz-Halle. Karten: Kultur- und Tourismusbüro 07472/601-454. Infos: www. grenzlandchor.at.
Infonachmittag. Der Blinden- und Sehbehindertenverband bietet Interessierten um 10 Uhr Information mit anschließendem geselligen Beisammensein im Gasthof zur Rennbahn.
Sonntag, 6. März
Kindertheater. „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“ wird von den Schauspielern der Schmetterlinge, Kindertheater Wien, um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle auf die Bühne gebracht. Text: Mira Lobe. Musik: Erich Meixner. Kinder 3+, Karten: Kultur- und Tourismusbüro, 07472/601-454
Montag, 7. März
Vortrag. Im Service-Center der NÖGKK Amstetten beginnt um 18.30 Uhr der Vortrag „Immunabwehr durch die richtige Ernährung stärken“. Referent: Diätologe Johann Grassl. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter 050-899-0154 oder amstetten@noegkk.at.
Dienstag, 8. März
Unterhaltung. „Dietlinde & Hans Wernerle“, bekannt aus der ORF-Sendung „Narrisch guat“, machen ab 19.30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle mit ihrem Programm „Wenn bled, dann g’scheit“ einen Frontalangriff auf die Lachmuskulatur ihres Publikums. Karten: Kultur- und Tourismusbüro, 07472/601-454.
Mittwoch, 9. März
Magieshow. Die Vertreter der Volkshilfe laden zu einer internationalen Magie- und Bauchredeshow von und mit Eddy M um 14 Uhr im Gasthaus Sandhofer ein. Eintritt frei.
ALLHARTSBERG
Freitag, 4. März
Kinder-Mit-Mach-Konzert. Im Turnsaal der Hauptschule findet um 16 Uhr ein Kinder-Mit-Mach-Konzert statt.
Samstag, 5. März
Theater. Das Stück „Gsöcht’s mit Sauerkraut“ ist um 20 Uhr im Vereinshaus zu sehen.
Sonntag, 6. März
Theaterstück. Die Landjugend Allhartsberg zeigt das Stück „Gsöcht’s mit Sauerkraut“ um 14.30 Uhr.
ARDAGGER
Donnerstag, 3. März
Vortrag. Ein humorvoller Vortrag von Karoline Postlmayr mit vielen Hausapothekentipps zur Senkung von Blutdruck, Cholesterienwerten und Gewicht sowie Verbesserung von Wadenkrämpfen, Verdauung und Gicht findet um 15 Uhr beim Heurigen Hauer statt.
ASCHBACH
Mittwoch, 9. März
Vortrag. Helmut Pichler aus Gosau wird in seiner Vortragsserie im Gasthaus Lettner um 19.30 Uhr über „Namibia, Stamm der Himba, Berggorillas und weiße Haie“ einen Einblick in den afrikanischen Kontinent geben.
BIBERBACH
Samstag, 5. März
Mostkost. Die Vertreter der Landjugend laden zur Mostkost und zur 2-Euro-Party in den Bauhof ab 19.30 Uhr.
Mittwoch, 9. März
Literatur-Freunde-Abend. Ingrid Streicher liest um 19.30 Uhr im Gasthaus Kappl, Stefanuskeller, aus ihren Texten und Gedichten.
BLINDENMARKT
Dienstag, 1. März
Selbstverteidigungskurs. Ein zehnstündiger Selbstverteidigungskurs für Frauen startet um 19 Uhr in der Turnhalle der MMS.
Montag, 7. März
Bunter Nachmittag. Der Pensionistenverband lädt um 15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Pitzl ein.
Dienstag, 8. März
Vortrag. Die Buchautorin Regina Stellner spricht um 19.15 Uhr im Gasthaus Pitzl zum Thema „Ein Blick ins Jenseits: Berichte von Nahtoderfahrungen“.
ENNSDORF
Samstag, 5. März
Fahrzeugflohmarkt. Einen Flohmarkt für Kinderfahrzeuge gibt es von 9 bis 10.30 Uhr in der Volksschule. Annahme der Waren: Freitag, 4. März, 16 bis 19 Uhr. Abholung nicht verkaufter Artikel: samstags, von 10.30 bis 11 Uhr.
Montag, 7. März
Klassenabend. In der Volksschule findet um 18 Uhr ein Klassenabend der Musikschule Oberes Mostviertel statt.
GROSSRAMING
Filmvorführung. Im Kino Großraming ist um 20 Uhr der Film „Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten“ zu sehen.
HAAG
Mittwoch. 2. März
Dokumentarfilm. Im Theaterkeller wird um 20 Uhr die Dokumtentation „Population Boom“ von Werner Boote („Plastic Planet“) gezeigt.
Freitag, 4. März
Kaspertheater. „Kasperl und der Sandwurm Sigi“ ist um 15 Uhr im Theaterkeller zu sehen.
Montag, 7. März
Vortrag. In der NMS findet um 19 Uhr ein „Natur im Garten“-Vortrag von und mit Bernhard Haidler statt. Er gibt Tipps zur Gestaltung und Anlage des Gartens beim, vor und nach dem Hausbau. Anmeldung erbeten unter 07434/42423-19, volkshochschule@haag.gv.at.
Mittwoch, 9. März
Multimediashow. Im Theaterkeller findet ab 19.30 Uhr ein Reisevortrag über „Bolivien-Anden, Yungas und Fiestas“ statt.
HAIDERSHOFEN
Samstag, 5. März
Tag der offenen Tür. Die Musikschule Haidershofen öffnet ab 10 Uhr ihre Pforten. Es besteht die Möglichkeit zum Probieren verschiedener Instrumente.
HOLLENSTEIN
Freitag, 4. März
Konzert. Volksmusik ist um 20 Uhr im Schloss Hohenlehen zu hören. Mitwirkende sind: Ybbstaler Streich, D’Stimmbandl, Hohenleh’ner Tanzlmusi, Männerchor Göstling, Bläserquartett der Harmonie Weyer und Unterleitner Hausmusik.
KEMATEN
Mittwoch 2. März
Mountainbiker Treff. Ferdinand Wagner organisiert MTB-Ausfahrten in der Kleingruppe. Treffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz Zentrum Kem.A(r)T. Anmeldung: 0664/73912978.
Freitag, 4. März
Lesung. Lesungen und Erzählungen aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen finden um 15.30 Uhr in der Gemeindebücherei im Rahmen des Projekts „Mutig voneinander lernen“ statt.
Sonntag, 6. März
Schneerosenwandertag. Der 12. Schneerosenwandertag führt entlang der Ybbs nach Abetzdorf und über den Kreuzstöcklberg retour. Start: Gasthaus Litzellachner, 13.30 Uhr, Rast: Gasthaus Bachlerhof.
Dienstag, 8. März
Vortrag. Natur im Garten lädt um 19.30 Uhr zum Vortrag „Quer durch den Gemüsegarten“ im Zentrum kem.A(r)T ein. Eintritt frei.
KRENSTETTEN
Samstag, 5. März
Ortsmeisterschaften im Schnapsen. Im Gasthaus Berndl finden die Ortsmeisterschaften im Schnapsen mit Kinderschnapsen ab 18 Uhr statt.
NEUHOFEN
Mittwoch, 2. März
Seniorennachmittag. Im Gasthaus Bauer-Resch findet von 14 bis 18 Uhr ein Treffen der Senioren statt.
Samstag, 5. März
Themenabend Wien. Ein Doppelkonzert mit „Naschmarkt“ und dem Duo Rutka-Steurer beginnt um 19.30 Uhr im G’wölb zu Feldpichl.
Sonntag, 6. März
Literaturcafé. In der Bücherei findet das Treffen der BMN um 9.30 Uhr statt.
NEUSTADTL
Freitag, 4. März
Mostkost. Die Landjugend Neustadtl lädt am Freitag, 4. März, ab 20 Uhr, zur traditionellen Mostkost, im Hause Gruber, Nabegg 10, ein. Es werden bei musikalischer Unterhaltung die besten Moste prämiert und mit diversen Spezialitäten aus der Region angeboten.

OPPONITZ
Samstag, 5. März
Wallfahrermesse. Eine Messe mit den Wallfahrern aus St. Georgen/Reith findet um 9 Uhr in der Pfarrkirche statt.
ROSENAU
Donnerstag, 3. März
Schwerpunktkonzert. Der Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg veranstaltet um 18.30 Uhr ein Konzert unter dem Titel „Under Cover“ in der Festhalle. Durch das Programm führen Andreas Wagenhofer und René Mühlberger.
ST. GEORGEN/YBBSFELDE
Samstag, 5. März
Kinderbasar. Im Pfarrsaal findet von 9 bis 12 Uhr ein Basar für Kleidung, Spielsachen und Freizeitartikeln statt. Warenannahme ist am Freitag, 4. März, von 15 bis 17 Uhr.

Preisschnapsen. Im Gasthaus Dorner, Amstetten, geht ab 13 Uhr das Preisschnapsen des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes St. Georgen/Ybbsfelde über die Bühne.
ST. PANTALEON-ERLA
Samstag, 5. März
Frühjahrskonzert. Der Musikverein St. Pantaleon veranstaltet sein traditionelles Frühjahrskonzert um 20 Uhr im Donausaal Mauthausen.
ST. PETER/AU
Dienstag, 1. März
Kino im Schloss. Es wird im Schloss der Fim „Ida“ um 19.30 Uhr gezeigt.
Mittwoch, 2. März
Kirtag. Ab 8 Uhr findet im Ort ein Kirtag statt.
Vortrag. In der Aula der Volksschule referiert ab 19.30 Uhr der Kinderarzt Gerhard Kusolitsch über das Impfen.
Donnerstag, 3. März
Konzert. Im Schloss findet um 19 Uhr ein Teilnehmerkonzert zum Bewerb „Prima la musica“ statt.
Freitag, 4. März
Kasperltheater. „Der Kasperl kommt“ in den Kinosaal im Schloss um 15 Uhr.
Samstag, 5. März
Lesung. Eine Lesung mit Musik, Kaffee und Kuchen findet im Pfarrsaal ab 14.30 Uhr mit der Lkw-Fahrerin Regina Lidlgruber statt. Sie wird aus ihrem Buch „Die Frau im Truck – 60 Kilo auf 40 Tonnen“ vorlesen. Infos: www.treffpunkt-bibliothek.at ,
Musik: Saxtrio der Carl-Zeller-Musikschule.
ST. VALENTIN
Freitag, 4. März
Gastkonzert. Das Duo „Märchenklänge“ präsentiert um 16 Uhr im Kulturhaus das Klang- und Erzähltheater „Die Bremer Stadtmusikanten“.
SEITENSTETTEN
Dienstag, 1. März
Vortrag. Die diplomierte Ernährungstrainerin Elfriede Freundl informiert um 19 Uhr im BildungsZentrum St. Benedikt zum Thema „Ölwechsel für ihren Körper“.
Donnerstag, 3. März
Bauernmarkt. Die Bäuerinnen organisieren ab 8 Uhr einen Bauernmarkt am Gemeindeparkplatz.
Freitag, 4. März
Gebetsabend. Die Katholische Frauenbewegung lädt um 19.30 Uhr anlässlich des Ökomenischen Weltgebetstages zum Gebet für den Glauben an Gerechtigkeit und für eine multikulturelle friedliche Gesellschaft in die Kapelle des BildungsZentrums St. Benedikt ein.
Samstag, 5. März
Dorfabend. Im Gasthaus Sindhuber „Hundsmühle“ beginnt um 20 Uhr der Dorfabend unter dem Titel „Klingendes Trefflingtal“.

Begegnungscafé. Das BildungsZentrum St. Benedikt lädt um 14.30 Uhr zum Dialog mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen ein. Anschließend Impuls mit Amani Abuzahra, Dozentin der Philosphie und interkulturellen Pädagogik. Anmeldung erforderlich: 07477/42885.
Blutspenden. Eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes findet von 10 bis 16 Uhr im Feuerwehrhaus statt.
Dienstag, 8. März
Vortrag. Klaus Werner-Lobo spricht um 19 Uhr im BildungsZentrum St. Benedikt zum Thema „Was tun, wenn wählen nicht mehr reicht?“ Eintritt: freiwillige Spenden.
STRENGBERG
Freitag, 4. März
Vormostkost. Die Landjugend Strengberg lädt ab 19 Uhr zur Vormostkost beim Mostheurigen „Schoder in Berg“ ein.
Lesekreisabend. Der Lesekreis widmet sich um 19.30 Uhr den Büchern „Therese Raquin“ von Emile Zola und „Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger in der Küche der NMS.
Samstag, 5. März
Jubiläumskonzert. Anlässlich 165 Jahre Trachtenmusikkapelle Strengberg findet um 20 Uhr im Gasthaus Pambalk-Blumauer ein Jubiläumskonzert mit Präsentation der neuen Trachten statt.
Sonntag, 6. März
Jubiläumskonzert. Zum Frühlingskonzert mit Präsentation der neuen Trachten lädt die Trachtenmusikkapelle Strengberg um 14.30 Uhr anlässlich des 165-Jahr-Jubiläums.
VIEHDORF
Samstag, 5. März
Frühlingskonzert. Im Turnsaal der Volksschule beginnt um 19.30 Uhr das traditionelle Frühlingskonzert des Musikvereins.
Sonntag, 6. März
Frühlingskonzert. Im Turnsaal der Volksschule beginnt um 14 Uhr das traditionelle Frühlingskonzert des Musikvereins.
Mittwoch, 9. März
Vortrag. Ein Bericht mit Bildern über den Hilfseinsatz von Michael Fried über „Hilfe für Kinder in Gaza“ beginnt um 19.30 Uhr im Pfarrsaal.
WAIDHOFEN
Mittwoch, 2. März
Tag der offenen Tür. Das neue Caritas Beratungszentrum in der Mühlstraße 14 öffnet von 9 bis 15 Uhr die Pforten für Interessierte. Der feierliche Eröffnungsfestakt findet um 10 Uhr statt.
Donnerstag, 3. März
Kreativworkshop. Der Verein „spür.sinn – Abenteuer Lernen und Naturverbindung“ veranstaltet einen Handwerkskreis unter dem Titel „Stich für Stich!“ für Kinder und Jugendliche im KIJUB Reichenauerhof, Weyrerstraße 81. Kosten: 40 Euro, Anmeldung und nähere Infos: 0664/4189043 oder www.abenteuer-spuersinn.at .
Samstag, 5. März
Café Miteinander. Das nächste „Café Miteinander“ findet von 14 bis 17 Uhr statt, ein interkulturelles Treffen für Einheimische und Zugezogene im Jugendzentrum Bagger. Bei Kaffee und Kuchen werden Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht oder einfach nett geplaudert. Die Treffen werden organisiert von der Stadt Waidhofen/Ybbs und dem Verein „Mit-Menschen“.
Montag, 7, März
Infonachmittag. Im JUSY – Jugendservice Ybbstal, Hörtlergasse 3a, findet ab 13 Uhr ein Infonachmittag zu den Themen Au Pair, Workcamps, Volontariat, EFD, Auslandssemester, Jobben uns Sprachreisen statt. Ab 15 Uhr erzählen die „special guests“ Tatja (aus Georgien, EFD in Österreich) Nicole (AuPair in Denver, USA) und Carina (Praktikum in Irland) von ihren Auslandserfahrungen und geben Insidertipps. Um 16.30 Uhr und 17.30 Uhr startet jeweils ein Vortrag der NÖ Jugendinfo über Möglichkeiten, das Ausland zu erkunden, Projekte, Förderungen. Bis 19 Uhr gibt es die Chance, Fragen zu klären, Infobroschüren abzuholen oder einfach von der Zeit im Ausland zu träumen.
Kneipp-Stammtisch. Der Kneipp-Stammtisch startet um 18 Uhr im Gasthaus Üblacker.
WALLSEE-SINDELBURG
Dienstag, 1. März
Pensionistenstammtisch. Im Gasthaus Sengstbratl treffen sich die Pensionisten um 15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein.
WEISTRACH
Freitag, 4. März
Mostkost. Die Landjugend lädt ab 20 Uhr zur Mostkost im Gasthaus Maderthaner ein.
Samstag, 5. März
Theater. „Emil für dich!“ wird im Gasthaus Maderthaner um 20 Uhr auf die Bühne gebracht.
Baumschnittkurs. Der Siedlerverein organisiert ab 9 Uhr einen Kurs zum richtigen Baumschnitt in Theorie und Praxis. Treffpunkt: Gasthaus Maderthaner.
Sonntag, 6. März
Theater. „Emil für dich!“ wird im Gasthaus Maderthaner um 14.30 Uhr gezeigt.
WOLFSBACH
Dienstag, 1. März
Vortragsabend. Die Carl-Zeller-Musikschule organisiert um 19 Uhr einen Vortragsabend im Gemeindezentrum.
Mittwoch, 2. März
Vortragsabend. Die Schüler der Carl-Zeller-Musikschule zeigen um 19 Uhr ihr Können im Gemeindezentrum.
Samstag, 5. März
Preisschnapsen. Im Vereinshaus startet um 12 Uhr das Preisschnapsen der Sportunion.
Samstag, 5. März
Theater. Die Theatergruppe Wolfsbach zeigt um 19.30 Uhr im Gasthaus Karan das Lustspiel „Liaber liagn als fliagn“.
Sonntag, 6. März
Theater. Im Gasthaus Karan ist um 18 Uhr das Lustspiel „Liaber liagn als fliagn“ zu sehen.
YBBSITZ
Samstag, 5. März
Hegeschau. Der Hegering Ybbsitz organisiert um 14 Uhr eine Hegeschau im Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“.
Sonntag, 6. März
Mostkost. Die Landjugend lädt ab 10 Uhr zur Hauptmostkost im Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“ ein.
ZEILLERN
Mittwoch, 2. März
Infotreffen. Die Pfarre veranstaltet ein Infotreffen zur Israelreise um 19 Uhr.
Donnerstag, 3. März
Seniorenpreisschnapsen. Das 16. Zeillerner Seniorenpreisschnapsen beginnt um 12.30 Uhr im Gasthaus Spreitz. Anmeldung: 0650/6063276.
Samstag, 5. März
Pfarrbühne. Heuer wird die Komödie von Hans Schimmel „Für die Familie kann man nichts“ um 20 Uhr im Pfarrsaal aufgeführt.
Sonntag, 6. März
Pfarrbühne. Die Komödie von Hans Schimmel „Für die Familie kann man nichts“ ist um14.30 Uhr im Pfarrsaal zu sehen.